Demokratische Werte wie Freiheit, Gleichheit und Toleranz sind das Fundament unserer Gesellschaft. Doch diese Werte bleiben abstrakt, wenn wir sie nicht aktiv mit Leben füllen. Der Konferenztag am 17.02.25 hat das Ziel, Lehrende am JDBK, Schülerinnen und Schüler nicht nur mit Fakten, sondern auch mit Empathie und kritischem Denken auszustatten.
Demokratie bedeutet nicht nur eigene Meinungen zu haben, sondern auch, andere Meinungen zu verstehen und zu respektieren. Das gelingt nur, wenn wir Perspektiven wechseln: Wie fühlt sich eine politische Entscheidung für verschiedene Gruppen an? Welche Argumente haben Menschen, die anders denken als wir?
Ein einführender Vortrag mit Diskussionsmöglichkeit von Prof. Dr. Ademi (Universität Münster), sechs themenspezifische Workshops und die anschließende Bildungsgangarbeit zeigen Wege auf, wie die neuen Erkenntnisse in den Schulalltag des JDBK einfließen können.
Text: Nazli Özer/Julia Tenti
Fotos: Claus Vaaßen