Am Freitag, dem 21. März, setzten wir an unserer Schule ein Zeichen gegen Hetze und Ausgrenzung – und für eine Gesellschaft der Vielfalt. Unter dem Motto „Die Macht der Worte“ luden wir unsere Schülerinnen und Schüler dazu ein, sich in offenen Diskussionen über Rassismus, Ausgrenzung und den Wert eines respektvollen Miteinanders auseinanderzusetzen.
Hierzu standen bedeutende Zitate von Persönlichkeiten wie Nelson Mandela und Martin Luther King Jr. im Mittelpunkt. Anhand von Impulsfragen reflektierten die Schülerinnen und Schüler die Rolle von Sprache in unserer Gesellschaft und diskutierten, wie Worte Brücken bauen – oder Mauern errichten können.
Unser Ziel ist es, das Bewusstsein für die Macht der Sprache zu schärfen und einen nachhaltigen Beitrag zur Sensibilisierung für Rassismus zu leisten, denn Worte haben Kraft! – Lassen wir sie für Respekt, Akzeptanz und Zusammenhalt sprechen!