Anmeldungs- und Beratungstag 2-jährige Höhere Berufsfachschule (HöHa) am 07.02.2025

Zur Startseite

Am 12. Dezember 2024 hatten die Schülerinnen und Schüler der Internationalen Förderklassen IFK und FFM des Joseph-DuMont-Berufskollegs die Gelegenheit, an einem ganz besonderen Abend teilzunehmen. Gemeinsam besuchten sie die Premiere des Dokumentarfilms Zwischen Sein und Nichtsein im Filmforum des Museum Ludwig.

Der Film erzählt die beeindruckende Einwanderungsgeschichte von Leocadie Uyisenga, einer Schülerin im Bildungsgang der Audiovisuellen Medien, unterrichtet von Thomas Küstner und Nojan Borhanazad. Mit großer Offenheit schildert der Film die Herausforderungen, die Leocadie überwinden musste, um sich in Deutschland eine neue Existenz aufzubauen.

Zugleich vermittelt er eine inspirierende Botschaft: Ein kompletter Neuanfang in einer fremden Kultur ist nicht nur möglich, sondern kann zu einem erfolgreichen Weg in die Zukunft führen.

Im Anschluss an den Film fanden sich alle Beteiligten, sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Lehrkräfte, im "Gaffel" zusammen, um den Abend in entspannter Atmosphäre ausklingen zu lassen. Bei Getränken und Gesprächen tauschten sie sich über die Eindrücke des Films und ihre eigenen Erfahrungen aus.

Die Resonanz war überwältigend positiv: Die Schülerinnen und Schüler waren tief beeindruckt von Leocardies Geschichte und gaben die Rückmeldung, dass der Film sie dazu ermutigt habe, an sich selbst zu glauben und zu verstehen, dass sie allein ihre Zukunft in der Hand haben.

Dieser gelungene Abend war ein voller Erfolg – nicht nur, weil er eine kraftvolle Botschaft vermittelte, sondern auch, weil er das Gemeinschaftsgefühl stärkte und zeigte, wie wertvoll der Austausch jenseits des Unterrichts ist.

Text und Fotos: Cynthia Schäfer