Ein Abend voller Stil, Sound und Show – unter dem diesjährigen Motto „RHEIN & RUNWAY“ verwandelte sich das legendäre Kölner Bootshaus am 6. April 2025 in einen Laufsteg der Extraklasse. Rund 400 Gäste erlebten eine eindrucksvolle Modenschau, die von den Veranstaltungskaufleuten der VAT23E des Joseph-DuMont-Berufskollegs gemeinsam mit den bekleidungstechnischen Assistentinnen und Assistenten des Berufskollegs Humboldstraße realisiert wurde.
Sektempfang, Ausstellung – und große Bühne für junge Designer:innen
Bereits ab 18 Uhr wurden die Gäste stilvoll empfangen: mit Sektempfang und einer Ausstellung textiler Arbeiten, die die Kreativität und Handwerkskunst der Schülerinnen und Schüler des BK Humboldstraße unter Beweis stellten. Gegen 20 Uhr fiel dann der Vorhang für den Show-Act des Abends.
Mit einem humorvollen Intro-Video zum Motto „fashionably late“ wurde die Bühne bereitet – und dann folgten die Designs des BKH Schlag auf Schlag, begleitet von cleanen Übergängen von DJ RYXTRAX. Unterstützt wurde das Event durch eine beeindruckende Licht- und Tontechnik, die dem Bootshaus als fünftbestem Club der Welt alle Ehre machte.
Die Location selbst wurde schlicht, aber effektiv inszeniert: Mit dunkler Lichtstimmung, schwarzen Hussen über Stehtischen und einfachen Sitzgelegenheiten wurde ein elegantes Clubambiente geschaffen, das Mode und Atmosphäre perfekt verband.
Applaus, Anerkennung – und Aftershow im kleinen Kreis
Die Stimmung? „Wahnsinnig!“ – so lautete das Feedback der Gäste. Das Event überzeugte durch Professionalität und Kreativität. Nicht nur das Publikum war begeistert, auch das Feedback von Lehrkräften und Partnern war durchweg positiv.
Als das Licht gegen 22 Uhr langsam ausging, feierten die Schüler:innen des Joseph-DuMont-Berufskollegs und des Berufskollegs Humboldstraße den gelungenen Abend noch bei einer kleinen Aftershowparty.
Die kreative Zusammenarbeit zwischen den beiden Berufskollegs hat – so viele Beteiligte – „richtig Spaß gemacht".
Ein großer Dank gilt den zahlreichen Unterstützenden, ohne die dieser Abend nicht möglich gewesen wäre: Bootshaus Cologne GmbH, Laserframe, 190a GmbH, T-Stage GmbH, wolf one GmbH, PERFECT Veranstaltungs-Service KG und Ticket.io . Auch die Lehrkräfte beider Berufskollegs begleiteten das Projekt engagiert.