Ausbildung und Beruf
Automobilkaufleute sind die Allround-Kaufleute der Autobranche. Sie arbeiten bei (Vertrags-) Händlern, Agenturen, Herstellern und Importeuren. Zu ihren kaufmännischen und organisatorischen Aufgaben gehören die Kundenberatung im Verkauf, der An- und Verkauf von Ersatzteilen und Kfz-Zubehör, die Fahrzeug-Disposition oder die Annahme von Reparatur- und Wartungsaufträgen im Service. Automobilkaufleute beraten und vermitteln zudem Finanzierungen, Leasing- und Versicherungsverträge im Zusammenhang mit dem Fahrzeugkauf. Sie führen Tätigkeiten im Bereich der allgemeinen Verwaltung durch.
Die Ausbildung dauert meist drei Jahre und erfolgt dual, d. h. in den Ausbildungsbetrieben und am Joseph-DuMont-Berufskolleg. Der Berufsschulunterricht wird in Block- und Teilzeitform angeboten. (Hier weitere Infos zu den Block- und Teilzeitklassen). Ein späterer Wechsel von einer in die andere Form ist möglich.
Die Auszubildenden erwerben im Unterricht die notwendigen fachlichen, methodischen und sozialen Kompetenzen, die auch branchenübergreifend eingesetzt werden können. Sie werden optimal auf den Berufsalltag sowie auf die Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) vorbereitet.
> Weitere Infos auf: bibb.de
Projekte und Veranstaltungen

Erfolgreiche Zusammenarbeit!
Alles begann mit einem Gespräch zwischen der Procar Ausbildungsleiterin, Frau Behler, und dem damaligen Klassenlehrer, Herrn te Wilde. Die überzeugenden schulischen Leistungen und IHK-Prüfungen ihrer Kölner Auszubildenden weckten bei Frau Behler den Wunsch, dass sämtliche Procar-Auszubildenden vom JDBK-Unterrichtskonzept des "selbstorganisierten, mediengestützten Lernens in einer guten gesunden Schule" profitieren sollten.
Mehr erfahren