Preis Best-of-FAMS 2022 an JDBK
Die Laudatio hielt Martina Winicker, langjähriges BVM-Vorstandsmitglied und Mitinitiatorin der Initiative „Future for FAMS“. In ihrer Laudatio begründete Martina Winicker die Entscheidung der Jury damit, dass die Studie durch die fundierte methodische und wissenschaftliche Herangehensweise und das hohe Anspruchsniveau der verwendeten Methoden – Sekundärforschung, qualitative Forschung und quantitative Forschung – überzeugt habe.
Eine umfassende Literaturrecherche als erste Stufe zum Thema Gesundheit ergab, dass Ernährung, Bewegung, Stress und Sucht die Faktoren sind, die die Gesundheit am meisten beeinflussen. Diese Faktoren wurden im Rahmen einer qualitativen Erhebungsphase hinsichtlich ihrer Bedeutung für die Zielgruppe vertieft bearbeitet und Fragen für die quantitative Erhebung herausgearbeitet. Für die daraufhin folgende repräsentative Befragung der Schüler/innen des Josef-DuMont-Berufskollegs wurde ein geschichteter Quotenplan erarbeitet, der es ermöglichte, eine repräsentative Stichprobe zu realisieren.
Die Ergebnisse seien also, so Winicker, für die gesamte Schule verallgemeinerbar und die Handlungsempfehlungen, die aus der Studie abgeleitet wurden, seien nicht nur für das Joseph-DuMont-Berufskolleg interessant, sondern könnten von allen Schulen angewendet werden.
Im Anschluss an die Präsentation ihrer Studie durch Jonas Bister und Joy Schürhoff überreichte Dr. Otto Hellwig, Vorstandsvorsitzender der DGOF, die Urkunden an alle in Frankfurt anwesenden Auszubildenden des Gewinnerteams.
> Video siehe hier!
Text: Newsletter, 24.06.2022/BVM
Foto: Augustin/BVM