Die Ausbildung
Die Auszubildenden zum/zur Fachangestellten für Markt- und Sozialforschung planen, organisieren und steuern in enger Zusammenarbeit mit den Projektleitern die Durchführung der Forschungsprojekte.
Gefragt sind junge Menschen, die fit in naturwissenschaftlichen Fächern sind. Mathe und Statistik sind Grundlagen des zukünftigen Jobs. Daneben sind Kommunikation, der Umgang mit Menschen und Fremdsprachenkompetenz wichtige Bestandteile.
Der Auszubildende lernt...
- wie man ein Marktforschungsprojekt organisiert und steuert,
- wie man Daten recherchiert und beschafft,
- bei welchen marketingrelevanten Fragen man welche Methode anwendet,
- wie man Fragebögen und Gesprächsleitfäden entwickelt,
- wie man Testpersonen für Befragungen gewinnt und eine entsprechende Datenbank pflegt,
- wie man den Einsatz von Interviewern organisiert, den Rücklauf von Interviews kontrolliert und Qualitätskontrollen durchführt,
- wie man Befragungsdaten aufbereitet, codiert und auswertet und
- wie man Ergebnisberichte und Präsentationen vorbereitet.
> Informationen zu dem Bildungsgang Fachangestellte für Markt- und Sozialforschung können Sie auch in unserem Flyer nachlesen.
> Interessante Informationen zu dem Ausbildungsberuf erfahren Sie auch auf dem Erklärvideo!
Weiterführender Link
› Verordnung über die Berufsausbildung zum Fachangestellten für Markt- und Sozialforschung