Unser Auszubildenden gewinnen den 1. Preis mit "Fakten statt Fakes"
Dank der weltweiten Vernetzung und der Sozialen Netzwerke verbreiten sich häufig falsche Nachrichten im rasend schnellen Tempo. Es wird immer schwieriger, „Fake News“ von „Wahrheit“ zu unterscheiden. Aus diesem Grund rief die Digitalakademie der Konrad-Adenauer-Stiftung einen Wettbewerb zum Thema „Fakten statt Fakes“ ins Leben.
Die angehenden Fachangestellten für Markt- und Sozialforschung am JDBK (FMS19A) durchforschten verschiedene Social-Media-Kanäle. Zu unterschiedlichen Themen entdeckten sie Fake-News, die aktuell im Netz als „Wahrheit“ kursieren. Sie verglichen diese Informationen mit vertrauenswürdigen Quellen und stellten diese im Vergleich richtig. Zudem entwickelten die Auszubildenden einen kleinen Leitfaden, damit es für alle leichter fällt, Fake News als solche besser zu erkennen.
Insbesondere diese Quellenarbeit und die Reflexion überzeugte die Jury im vollen Maße und verliehen der Klasse den ersten Platz des Wettbewerbs: eine Studienfahrt nach Berlin. Das JDBK gratuliert unseren Schülerinnen und Schülern und wünschen ihnen auch weiterhin viel Erfolg in ihrer Arbeit!
NRW-Landesbeste Fachangestellte für Markt- & Sozialforschung 2017
Unsere ehemaligen Schülerinnen Marie Schuler und Ruth Wirtz sind am Donnerstag, den 9.11., in Duisburg als NRW-Landesbeste Fachangestellte für Markt- & Sozialforschung 2017 geehrt worden. Auch Bildungsgangleiter Dr. Jörg Maas war zugegen und hat beiden herzlich gratuliert! Für Marie Schuler geht es sogar noch eine Stufe höher: Sie darf als bundesbeste FAMS in Kürze zur nationalen Bestenehrung der DIHK nach Berlin reisen: eine Spitzenleistung!
Joseph-DuMont-Berufskolleg: jetzt Landesfachklasse NRW
Mit dem kommenden Schuljahr 2017/18 wird das Joseph-DuMont-Berufskolleg ihre Fachangestellten für Markt- und Sozialforschung in Landesfachklassen unterrichten.
Unser Berufskolleg wird landesweit die zentrale Berufsschule für diesen Ausbildungsberuf. "Wir freuen uns sehr, dass unsere Arbeit in dieser Form anerkannt wird und, dass wir der Ansprechpartner Nr.1 für die berufsschulische Ausbildung in Nordrhein-Westfalen werden" sagt der Bildungsgangleiter Dr. Jörg Maas.
Diese Entscheidung wird den Austausch der Betriebe untereinander fördern, da künftig nun alle Auszubildenden in Köln beschult werden. In dem Sinne heißen wir alle ab dem Schuljahr 2017/18 kommenden neuen Schülerinnen und Schüler aus Düsseldorf und anderen Landesteilen herzlich willkommen!