FACHANGESTELLTE FUR MEDIEN INFORMATIONSDEINSTE

Der Beruf

Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste sind in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst tätig. Ihre Ausbildung findet in Medien- und Pressearchiven, in Rundfunk- und Fernsehsendern, in Stadt- und Staatsarchiven, öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken, Fachinformationszentren und bei anderen Datenbankanbietern, in Bildstellen oder Einrichtungen des Gesundheitswesens statt.

Zu den Hauptaufgaben gehören das Beschaffen, Erschließen, Vermitteln und Bereitstellen von Medien, Informationen und Daten sowie die Beratung und Betreuung von Kunden und Benutzern.

Die Ausbildung erfolgt an den Lernorten Betrieb und Berufskolleg in einer der folgenden Fachrichtungen:

  • Archiv
  • Bibliothek
  • Bildagentur
  • Information und Dokumentation
  • Medizinische Dokumentation

Dabei werden am JDBK die Fachrichtungen Archiv, Bibliothek und Information und Dokumentation getrennt und je spezifisch gemäß der im Rahmenlehrplan formulierten Besonderheiten unterrichtet. Für die Fachrichtungen Bildagentur und Medizinische Dokumentation existieren zurzeit Kooperationen mit dem Berufskolleg Bachstraße in Düsseldorf (Fachrichtung Bildagentur) und dem Karl-Schiller-Berufskolleg in Dortmund (Fachrichtung Medizinische Dokumentation).