Filmpremiere „Die Ballerina“
„46 Tage für 15 Minuten Film“, mit dieser Formel beschrieben die Schülerinnen und Schüler der Oberstufenklasse der Kaufleute für audio-visuelle Medien des Joseph-DuMont-Berufskollegs die Arbeit am diesjährigen Filmprojekt. „Uns war klar, dass es ein hartes Stück Arbeit werden würde, aber mit drei Stunden Schlaf in drei Tagen hat wohl niemand gerechnet“, wurde ein Jungfilmer im Making-Off zitiert. Aber aller Arbeit zum Trotz: Der kurze Psycho-Thriller kann sich sehen lassen und verdient das Prädikat „sehr wertvoll und professionell“.

Das Publikum im ausverkauften Kinosaal des Filmpalastes am Hohenzollernring verfolgte von der ersten Minute gebannt Mias Geschichte, die, ausgelöst durch einen Besuch bei ihrem wegen Mordes inhaftierten Vater, in ihre Vergangenheit zurückgeführt wird. Schließlich muss sie sich einer bedrückenden Wahrheit stellen, die sie seit der Kindheit verdrängt hat. Musik, Kameraführung, Spezialeffekte und das perfekte Spiel der Schauspielerinnen und Schauspieler unterstrichen die große Qualität dieses Kurzfilms, der zu Recht auch auf Festivals eingereicht werden wird.
Crew, Akteurinnen und Akteure sowie die Lehrerinnen und Lehrer feierten ihren Erfolg noch bis in die frühen Morgenstunden.
Text: Bernadette Scheurer
Fotos: Bernadette Scheurer
Lesen Sie auf der nachfolgenden Seite auch den Bericht über die Dreharbeiten.
Weiterlesen
Die Realisierung des Filmprojekt
Am Donnerstag, den 17.02.2022, haben wir im Feierabendhaus in Hürth, welches unsere Location für die kommenden sechs Tage sein sollte, mit den Dreharbeiten begonnen, ab sofort unter dem neuen Titel „Das Haus in meinem Kopf“.
Nachdem der erste Tag etwas chaotisch war, konnten wir in den darauffolgenden Tagen an unseren Fehlern wachsen und wurden als Team immer stärker zusammengeschweißt.
Am Dienstagabend, den 22.02.2022, nach der letzten Einstellung, in der uns Herr Kölsch freundlicherweise als Handdouble unterstützte, konnten wir dann sagen: „Alles abgedreht!“.
Etwas übermüdet bauten wir am Folgetag ab – aber damit war das Filmprojekt noch nicht abgeschlossen. Es folgten rund zwei Wochen Postproduktion sowie die Vorbereitung der Premierenfeier – wir sind stolz auf das, was wir geschafft haben und freuen uns sehr, das Endergebnis am 10.03. im Kölner Filmpalast präsentieren zu dürfen.
Infoveranstaltung zum Urheberrecht
Am 17.11.2021 hatten die Schülerinnen und Schüler des Bildungsgangs Kaufleute für audiovisuelle Medien die Chance, Fragen zum Thema Medienrecht zu stellen. Der Justiziar Mirek Nitsch, Head of Business & Legal Affairs bei Sony Pictures, hielt einen Vortrag und konnte durch seine langjährige Erfahrung zu gestellten Fragen alltägliche und weniger alltägliche Beispiele nennen.
So lernten die Auszubildenden, wofür man bei Filmen alles die Rechte einholen muss: z.B. für das Abfilmen von Kunstwerken oder das Summen eines bekannten Liedes. Außerdem wissen sie nun auch darüber Bescheid, wann Bilder, auf denen man zu sehen ist, veröffentlicht werden dürfen und wie man gegen missbräuchliche Nutzung vorgehen kann.
Weiterlesen