Besuch eines Ausbildungsbetriebes
Am Freitag, den 10.01.20, lernten die angehenden Kaufleute für Marketingkommunikation der Klasse KMK 19 C im Rahmen des Lernfelds 1 (‚Den Ausbildungsbetrieb kennenlernen‘) zusammen mit Ihrer Klassenleitung, Frau Jurr und Herrn Vaaßen, das Kölner Medienhaus Ströer kennen.
Zu Beginn stellte Silvia Reimann, die für die Auszubildenden bei Ströer zuständig ist, das Unternehmen vor. Dabei erfuhren die Besucherinnen und Besucher, dass das Herz des Unternehmens mit seinen rund 300.000 Werbeträgern in der Außenwerbung schlägt. Zudem gehört Ströer auch zu den größten Vermarktern von Onlinewerbung in Deutschland und betreibt mehrere tausend Webseiten.
Weiterlesen
Exkursion zum Hindu Kultur Verein e.V.
Im Rahmen der Themenreihe „Weltreligionen“ besuchten die Schülerinnen und Schüler der KMK19D mit der Religionslehrerin Anke Fuhr den
afghanisch-hinduistischen Kulturverein (AHKV e.V.) in Köln-Mülheim. Dort steht der zweitgrößte hinduistischen Tempel Deutschlands. Der Verein umfasst 230 Mitglieder, welche überwiegend aus Afghanistan stammen. Er wurde 1993 gegründet.
Die angehenden Kaufleute für Marketingkommunikation und die Lehrerin wurden herzlich von einem Priester begrüßt und mit einer sehr interessanten Führung empfangen. Die Schuhe mussten auszogen werden, dann durften die Besucherinnen und Besucher in den großen Gebetsraum eintreten. In dem bunt geschmückten Saal nahmen sie an einer hinduistischen Zeremonie teil und unterstützten diese mit Musik. Zu der anschließenden offenen Fragerunde wurde Tee und etwas zu Essen serviert.
Es war ein rundum gelungener und interessanter Vormittag, der die Besucherinnen und Besucher näher an die kulturellen Traditionen und Ansichten des Hinduismus herangeführt hat. Wir danken dem Hindu Kultur Verein e.V.!
Alltagsrassismus und wie ich damit umgehe
Schülerinnen und Schüler der Kaufleute für Marketingkommunikation und Dr. Keith Hamaimbo im Austausch über Rassismus im Alltag, am 04. Oktober 2019 im Politikunterricht.
„Die Würde des Menschen ist unantastbar“ lautet der erste Artikel unseres Grundgesetztes und nimmt damit unmittelbar Bezug auf Artikel 1 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. „Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren.“ - Leider ist das selbst heutzutage nicht für jeden selbstverständlich. Immer noch werden viele Menschen im Alltag mit Rassismus und Diskriminierung konfrontiert. Häufig äußern sich diese Vorfälle subtil und sind für Außenstehende oft schwer nachvollziehbar.
Weiterlesen
Die Jungwerber besuchen Hamburger Agenturen
Am Morgen des 21. Februars versammelte sich die KT1D, aus dem Bildungsgang Kaufleute für Marketingkommunikation, wie gewohnt um 7:45 Uhr. Diesmal allerdings nicht in der Escher Straße, sondern auf Gleis 4 des Kölner Hauptbahnhofs. Anlass des Ortswechsels war die bevorstehende Klassenfahrt nach Hamburg. Mit einer Verspätung von 45 Minuten und einem vergessenen Koffer machte sich die Klasse auf den Weg in den hohen Norden. Mit ihrem „schiet Wedda“ zeigte sich die Hafenstadt zuerst nicht von ihrer schönsten Seite, was jedoch die gute Stimmung unter den Schülerinnen und Schülern nicht eintrübte.
Nach dem Bezug der Zimmer in der Jugendherberge Auf dem Stintfang, die sich auf dem wohl einzigen Berg der Stadt befindet, ging es für die 20 Schülerinnen und Schüler mit den zwei Klassenlehrern weiter zum ersten offiziellen Programmpunkt der Reise.
Nach einer etwas rauen Fahrt mit dem Linienboot ging es über die Elbe ins trockene Quartier von Jost von Brandis. Die zur Weischer Medien Gruppe angehörigen Agentur ist eine der größten im Bereich der Außenwerbung in Deutschland. Vier Mitarbeiter, darunter eine Auszubildende, haben sich die Zeit genommen, ihr Unternehmen vorzustellen und den interessierten Schülerinnen und Schülern einen kleinen Einblick ins Geomarketing zu geben. Mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck ging es vorerst zurück in die Jugendherberge, von der aus man einen wirklich einzigartigen Blick über den Hamburger Hafen werfen kann.
Weiterlesen