Der Unterricht
Die angehenden Medienkaufleute werden am Joseph-DuMont-Berufskolleg in berufsbezogenen (Fächern) „Bündelungsfächern“ und in berufsübergreifenden Fächern unterrichtet. Die schulischen Inhalte konzentrieren sich im Bündelungsfach Verlagsmarketing und Medienmanagement u.a. auf folgende Themen:
- Marktforschung,
- Gestaltung und Produktion von Druckerzeugnissen und digitalen Medien,
- Anzeigenverkaufskonzeptionen,
- Marketingkonzeptionen für den Vertrieb von Produkten und Dienstleistungen,
- Verkaufs– und Präsentationstechniken sowie
- die rechtlichen Rahmenbedingungen der Medienbranche.
Für eine breit angelegte kaufmännische Grundbildung sorgen die Bündelungsfächer Wirtschafts- und Sozialprozesse (WiPro) und Kaufmännische Steuerung und Kontrolle (SteKo) sowie berufsbezogenes Englisch und die berufsübergreifenden Fächer Politik/Gesellschaftslehre und Deutsch/Kommunikation.Der Unterricht am Joseph-DuMont-Berufskolleg orientiert sich an den Lernfeldern des Rahmenlehrplans der Kultusministerkonferenz (KMK) für den Ausbildungsberuf Medienkaufmann/Medienkauffrau Digital und Print sowie an den nordrhein-westfälischen Richtlinien und Lehrplänen, wobei die Lernfelder in die Bündelungsfächer überführt wurden.