NOTARFACHANGESTELLTE

Der Unterricht

Der Inhalt der schulischen Ausbildung orientiert sich am Lehrplan für den Ausbildungsberuf Notarfachangestellte/ Notarfachangestellter und der daraus abgeleiteten Didaktischen Jahresplanung des Joseph-DuMont-Berufskolleg.

Die Lehrerinnen und Lehrer des Bildungsganges haben neben der Förderung von Fachkompetenzen ebenso die Sozial- und Humankompetenzen im Blick.

Die Lernfelder laut Ausbildungsrahmenlehrplan für den o.g. Ausbildungsberuf:

  1. In Ausbildung und Beruf orientieren
  2. Materiellrechtliche Vorschriften bei berufstypischen Aufgabenstellungen anwenden
  3. An Aufgaben im Bereich des allgemeinen Beurkundungsrechts mitwirken
  4. Bestände und Werteflüsse erfassen und dokumentieren
  5. Informations- und Kommunikationssysteme für die Textverarbeitung nutzen
  6. Wirtschaftliche Aspekte bei der Rechtsberatung der Mandantinnen und Mandanten berücksichtigen
  7. In Angelegenheiten des Liegenschafts- und Grundbuchrechts mitwirken
  8. Gebühren und Auslagen der Notarin/des Notars berechnen
  9. Ausgewählte Geschäftsfälle erfassen und dokumentieren
  10. Berufsbezogene Schriftsätze am PC selbstständig erstellen
  11. Wirtschaftliche Rahmenbedingungen in Entscheidungen der Kanzlei und der Mandantinnen und Mandanten einbeziehen
  12. In familienrechtlichen Angelegenheiten mitarbeiten
  13. In erbrechtlichen Angelegenheiten mitwirken
  14. Bei Gesellschafts- und Vereinsgründungen und bei Registeranmeldungen mitwirken
  15. Das Rechnungswesen als Instrument für Entscheidungen in der Kanzlei einsetzen
  16. Berufsbezogene Aufgabenstellungen mit Hilfe von Standardsoftware und Kommunikationssystemen lösen

Siehe auch: Informationen für Ausbildungsnotariate zur Neuregelung des Ausbildungsberufs „Notarfachangestellte" zum 1. August 2015