Der Beruf
Wo Veranstaltungen wie Konzerte, Messen, Kulturfestivals oder Tagungen stattfinden, braucht man Veranstaltungskaufleute. Zu deren täglichen Aufgaben gehören die Planung, Vermarktung, Kalkulation, Durchführung und Nachbereitung dieser Veranstaltungen. Geplant wird viel im Büro, aber Veranstaltungskaufleute sind auch vor Ort dabei. Und dies mitunter auch am Wochenende. Vor Ort überprüfen die Veranstaltungskaufleute z.B. die Einhaltung von Verträgen und Genehmigungen. Sie koordinieren Dienstleister wie Künstlerinnen und Künstler, Technik, Catering und/oder Sicherheitspersonal und das eigene Personal.
In diesem sehr kommunikationintensiven Beruf ist Teamarbeit äußerst wichtig. Eine klare Aufgabenverteilung und die Übernahme von Verantwortung von der Planung, über die Durchführung bis hin zur Evaluation sind wichtige Voraussetzungen für das Gelingen eines Veranstaltungsprojekts.
Die Art der Ausbildungsbetriebe ist so vielfältig wie die Veranstaltungen selber: Vom Party-Club über das Stadttheater, die Konzerthalle, das Hotel, das städtische Kulturdezernat bis zum Radio- und Fernsehsender bilden Unternehmen Veranstaltungskaufleute aus. Ebenso unterschiedlich sind nach der soliden kaufmännischen Ausbildung die Möglichkeiten zukünftiger Aufgabenbereiche.