Einschulung in die digitale Klasse

Bessere berufliche Perspektiven durch gemeinsames digitales Lernen

Die Pandemie bringt Digitalisierung nach vorne - auch am JDBK. Im aktuellen Schuljahr (20.21) unterrichten wir schulweit über weite Strecken digital. Die Schülerinnen und Schüler nehmen es bereits als „selbstverständlich“ wahr und geben uns sehr positive Rückmeldungen. Im Bildungsgang Veranstaltungskaufleute arbeiten die Schülerinnen und Schüler zu 100% mit eigenen Endgeräten.

Wir gehen für die kommende Unterstufe davon aus, dass durch das digitale Lernen unserer Vorgängerschulen (Handelsschulen/Gymnasien) bereits sehr viele Schülerinnen und Schüler über mobile Endgeräte (Laptops/iPads) frei verfügen können und dass mittlerweile die Kenntnisse der Schülerinnen und Schüler weit über Chat- und Videofunktionen und über das Surfen im Internet hinausgehen. Unser Anspruch ist es, die Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler weiter auszubauen und ihnen eine sehr gute Grundlage für ihr berufliches Fortkommen zu geben.

BYOD - Die „digitale Klasse“ mit eigenen Endgeräten

Je nach Nachfrage richten wir eine oder mehrere „digitale Klassen“ ein. Voraussetzung für PC2eine solche Klasse ist, dass jede Schülerin und jeder Schüler ein eigenes Gerät mit zum Unterricht bringt (BYOD). Dies hat viele Vorteile. Die SuS installieren beispielsweise Programme selbst, lösen Probleme selbst, haben außerhalb von Unterrichtszeiten Zugriff auf Unterlagen, etc. …und in Pandemiezeiten ist ein schneller Wechsel auf Distanzunterricht möglich. Im Unterricht nutzen wir neben den klassischen MS Office Programmen die kollaborativen Möglichkeiten von z.B. Teams und OneNote sowie digitale Pinnwände oder sonstige webbasierte Tools. Alles immer basierend auf einem didaktischen Konzept, das den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, eigengesteuert, aktiv, kollaborativ und eigenverantwortlich zu lernen.

Kompetenzrahmen

 

Wenn Sie Auszubildende/r sind:  Haben Sie Lust auf intensives digitales Lernen? *

Wenn Sie AusbilderIn sind:       Hat Ihre Auszubildende bzw. Ihr Auszubildender Lust auf intensives digitales Lernen? *

BackageGrundvoraussetzungen:

  • Arbeit mit dem eigenen Tablet /Laptop mit Stift
  • Experimentierfreude für verschiedenste Programme
  • Lust auf papierloses Arbeiten

 

Gerätevoraussetzungen,

  • ein 10-Zoll-Display
  • eine richtige Tastatur
  • einen Eingabestift
  • Audio, Kamera, USB-Anschluss
  • eine lange Akkulaufzeit (z.B. Surface Go, iPad, ...).

* Sie kommen regelmäßig zum Unterricht (kein Fernunterricht). Ausnahme sind Schulschließungen.

Inhaltlich werden alle Klassen gleich geführt. Es gibt absolut keine Nachteile, sollte Ihre Auszubildende oder ihr Auszubildender eine der anderen Klassen besuchen.

Sollten Sie Interesse haben, in der „Reise-Projektklasse“ unterrichtet zu werden, tragen Sie dies bitte in der auf Schüleronline hinzugefügten Umfrage ein.

Bei weiteren Fragen melden Sie sich bei

Maria.Schilz(at)jdbk.de oder Hartmut.Neumann(at)jdbk.de