Eine Reise planen, durchführen und nachbreiten
Die Pandemie machte uns in den letzten beiden Schuljahren einen Strich durch die Rechnung. Wir mussten alle Projekte - inkl. Skifahrt absagen. Für das Schuljahr 21.22 (Projektdurchführung SJ 22.23) gehen wir aber fest davon aus, dass Reisen wieder möglich ist.
Die Planung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen (Messen, Konzerte, Events, Stadtfeste, etc.) ist Kernbestandteil der betrieblichen und schulischen Ausbildung der Veranstaltungskaufleute.
Entsprechend planen unsere Schülerinnen und Schüler im Projektunterricht unterschiedlichste Veranstaltungen, setzen sie real um und bereiten sie nach. In diesem Zusammenhang bieten wir u.a. die Möglichkeit an, eine Reise zu organisieren, durchzuführen und nachzubereiten.
Die Schülerinnen und Schüler dieser „Reise-Projektklasse“ legen sich bei Ihrer Anmeldung/Einschulung in diesem Jahr auf das Mittelstufenprojekt „Skifahrt“ fest. Sie organisieren eine Fahrt für die eigene Klasse und für eine weitere noch zu bestimmende Zielgruppe. Ziel dieses Projekts ist es, den Schülerinnen und Schülern eine Reise und deren Abwicklung als Veranstaltungsinhalt näher zu bringen.
Die Kosten der Projektreise in Höhe von ca. 500.-€ tragen die Auszubildenden selbst. Gerne können Ausbilderinnen und Ausbilder ihre Auszubildenden finanziell unterstützen. Eine Einteilung in diese Klasse setzt voraus, dass der Ausbildungsbetrieb die Schülerin oder den Schüler während ihres Mittelstufenprojekts im Februar oder März für eine Woche verbindlich von betrieblichen Verpflichtungen freistellt.
Inhaltlich werden alle Klassen gleich geführt. Es gibt absolut keine Nachteile, sollte Ihre Auszubildende oder ihr Auszubildender eine der anderen Klassen besuchen.
Sollten Sie Interesse haben, in der „Reise-Projektklasse“ unterrichtet zu werden, tragen Sie dies bitte in der auf Schüleronline hinzugefügten Umfrage ein.
Bei weiteren Fragen melden Sie sich bei
Maria.Schilz(at)jdbk.de oder Hartmut.Neumann(at)jdbk.de