Sonstige Veranstaltungen

Hier finden Sie Informationen darüber, was wir sonst noch so im Bildungsgang machen.

„Mal raus aus Schule“

veran12020veran220… lohnt sich immer wieder. Alle Schülerinnen und Schüler der sechs Unterstufenklassen waren begeistert vom Angebot des Nachwuchskongresses “Forum Event” auf dem engagierte Referenten Impulsvorträge aus den Bereichen Eventsicherheit, Nachhaltigkeit auf Events und Künstlerbooking hielten. Im Anschluss liefen die Schülerinnen und Schüler über die Best of Events, um aktuelle Eindrücke über die Zukunft der Eventtechnologie zu bekommen oder erstes Networking zu betreiben (16.01.2020).

Betriebsbesichtigungen der VAT18E im Ausbildungsbetrieb: The New Yorker

fe827fe1 2c7a 493b ad6b 07d2e5c27df2Kurz vor Ausbildungsende einer Oberstufenklasse im Bildungsgang der Veranstaltungskaufleute gab es für die Klasse VAT18E eine interessante Betriebsbesichtigung des Ausbildungsbetriebes The New Yorker. Chiara Poll, eine Mitschülerin und Auszubildende des Veranstaltungsbetriebes The New Yorker führte die Klasse durch die zum Betrieb gehörenden Locations "Dock.one" und "Harbour Club".

Das "Dock One" und der "Harbour Club" sind zwei außergewöhnliche Locations im Industriestil auf der rechten Rheinseite in Köln Deutz. Sowohl große Betriebsfeiern, große Buisiness-Events als auch kleinere Veranstaltungen können in den jeweils unter Denkmalschutz stehenden, individuell gestalteten Räumlichkeiten durchgeführt werden. Den Schülerinnen und Schülern wurde in einer dreistündigen, mit viel Information bestückten Betriebsbesichtigung, die Vielfalt der Möglichkeiten aufgezeigt, die die beiden Locations für Veranstaltungen bieten. Ein abschließender Brunch für die Schülerinnen und Schüler, angeboten durch das The New Yorker, vollendete diesen interessanten und informativen Besuch.

Einen herzlichen Dank an den Ausbildungsbetrieb The New Yorker.

Weiterlesen

Fortbildung für Berufsschullehrerinnen und -lehrer 2019

Auma„Wie kommuniziert man effizient im Umfeld von Veranstaltungen?“

fortb1Drei unserer Event-Lehrenden machten sich auf den Weg in die Hauptstadt, um sich der Herausforderung einer gelungenen Event-Kommunikation zu stellen. In diesem Jahr überzeugte die AUMA-Fortbildung in Berlin mit Experten der Social Media und Influencer Szene. fortb3

Mit frischem Input und Ideen für konzeptionelles Arbeiten werden sie unsere Bildungsgangarbeit bereichern.

Einen Messestand mal anders nutzen…

1Die Klassen ET2F und ET2D nutzten den letzten Schultag vor den Sommerferien, um einen weiteren Einblick in den Berufsalltag von Veranstaltungskaufleuten zu bekommen: Es ging zu Carpe Event Productions, einem Full-Service-Dienstleister für Messeauftritte, Eventbau und Dekoration.

Frau Berthold, eine ehemalige Auszubildende des Unternehmens, ist jetzt Lehrerin am JDBK. Sie wurde zum 20 jährigen Bestehen des Unternehmens eingeladen und nahm gleich zwei Klassen mit…

Weiterlesen

Betriebsbesichtigung: Hilton

hiltonDen letzten Schultag vor den Weihnachtsferien nutzten die angehenden Veranstaltungskaufleute der ET2F, um einen weiteren Einblick in ihre Ausbildungsbetriebe zu kommen. Diesmal besuchten sie das Hilton Cologne.

Durch das Hotel führte Annika Bley. Sie macht hier ihre Ausbildung. Hausführungen gibt es im Hilton des Öfteren, diese werden aber normalerweise von Frau Kämmerling, HR & Executive Office Coordinator des Hotels, durchgeführt. Somit war es für Annika eine ganz besondere Ehre :-)

In der Ice-Bar schilderte Annika zunächst ihren Werdegang, was sie dazu bewogen hat, im Hotel ihre Ausbildung zur Veranstaltungskauffrau zu machen und ihre späteren Möglichkeiten, international in der Branche zu arbeiten.

Weiterlesen

FachForum Fortbildung für Berufsschullehrerinnen und -lehrer

AUMA333Lebenslanges Lernen gehört zum Alltagsgeschäft ... Ein Baustein des Fortbildungskonzepts der Lehrkräfte des Bildungsgangs Veranstaltungskaufleute des JDBK ist der Besuch des FachForums Fortbildung für Berufsschullehrerrinnen und -lehrer, zu der der Ausstellungs- und Messeausschuss e.V. (AUMA) jährlich einlädt.

Ziel der Veranstaltung ist zum einen die fachliche Weiterbildung aller bundesweit teilnehmenden Lehrkräfte für Veranstaltungswirtschaft. Zugleich hat das Networking der Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine große Bedeutung. So werden zum Beispiel gemeinsame unterrichtliche Exkursionen wie der Besuch zur Best of Event (BOE), zum ForumEvent der Nachwuchskräfte oder zur Meet Hamburg geplant.

Rotierend reisen zwei oder drei Lehrkräfte des Bildungsgangs nach Berlin. In diesem Jahr fand die zweitägige Veranstaltung auf dem Seminarschiff im Historischen Hafen Berlin City Ost statt.

Weiterlesen

Betriebsbesichtigung: Ein Blick in „Business to Pleasure“ im Phantasialand

Veranst18.1„Die Begehung vor Ort ist ein wichtiges Element in unserer Branche.“ Das konnten die angehenden Veranstaltungskaufleute des Berufskollegs Joseph-DuMont heute erfahren.

Saskia Rövenich, Auszubildende im Phantasialand, hatte viel zu erzählen. Sie führte ihre Berufsschulklasse durch ihren Ausbildungsbetrieb. Im Mittelpunkt stand nicht der Freizeitpark, den alle kennen, sondern die Vielfalt des Veranstaltungsbereichs „Business to Pleasure“. Dieser Bereich setzt - so Frau Rövenich - außergewöhnliche Business-Veranstaltungen für Kunden aus allen Wirtschaftsbereichen um. „Will ein Unternehmen ein neues Produkt präsentieren, enthüllen wir in unserer Location „Quantum“, dessen Eventsaal Platz für bis zu 1.500 Personen bietet, ein Auto mit einer eigens kreierten Show. Sucht eine Firma eine passende Umgebung für einen besonderen Empfang, sorgt unsere neue Eventhalle „Stock’s“ mit einem Fassungsvermögen von 400 Personen für eine beeindruckende Umsetzung.“

Weiterlesen