Party: JUNGLE BEATS!
Save the Date: 17.06.2023! Zusammen mit Event Köln e.V. veranstaltet eine Gruppe von engagierten angehenden Veranstaltungskaufleuten der Klasse VAT21A des Joseph-DuMont-Berufskollegs eine große Club Night im Gloria Köln. Drei namhafte DJs aus Köln legen dort für Absolventinnen und Absolventen und alle auf, die gerne feiern.
Das Beste daran: Der Reinerlös kommt Nachhaltigkeitsprojekten der Generation Forrest Foundation zugute. Feel free and come as you are!

Text: Hartmut Neumann
Grafik: VAT21A
Modenschau „Not for sale“
Am 23. April 2023 ist es soweit! Gemeinsam mit dem Joseph-DuMont-Berufskolleg (JDBK) organisiert das Berufkolleg Humboldtstraße eine Modenschau unter dem Namen Not for Sale in der Live Music Hall in Köln Ehrenfeld.
Die künftigen Veranstaltungskaufleute der VAT21B des JDBK hat in den vergangenen Monaten auf Hochtouren an der Organisation und Umsetzung der Schau gearbeitet. Die Schülerinnen und Schüler des BK Humboldtstraße präsentieren ihre Kreationen aus hochwertigen Stoffen und unterschiedlichen Materialien auf dem Laufsteg. Begleitet wird die Modenschau von Liveauftritten verschiedener Künstlerinnen und Künstler.
Das Event beginnt um 17.30 Uhr, der Einlass ist ab 16.00 Uhr. Die Plätze sind limitiert. Deshalb sollten sich alle, die sich für frische und innovative Designs interessieren schnell unter https://shop.wehrmed.de/not-for-sale registrieren.
Wichtiger Hinweis: Drinks vor Ort können nur mit Bargeld bezahlt werden.
Text: Hartmut Neumann
Plakatentwurf: VAT21B
Happy Heroes – Kinder Charity Event
Am Samstag, den 14. Mai 2022, organisieren angehende Veranstaltungskaufleute des JDBK mit dem Event Köln e.V., dem Jugendzentrum Klingelpütz und dem Kinderheim CJG Haus St. Gereon ein Kinder Charity Event.
Die Auszubildenden der Klasse VAT 20 C planen einen unvergesslichen und HELDENhaften Tag für die Kinder und Jugendliche des Kinderheims St.Gereon, der an diesem Samstag von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr in der Freizeitanlage Klingelpütz der Jugendzentren Köln gGmbH stattfindet.
Das Event wird u.a. durch die Firmen EDDING, KVB, Toggo, Flaschenpost, Ravensburger, GOP Varieté - Theater Bonn gesponsert.
Wir danken allen Beteiligten für die Unterstützung und wünschen den Auszubildenden viel Erfolg bei dem Schulprojekt!
Gemeinsam gegen „Corona-Lücken“
Der Bildungsgang der Veranstaltungskaufleute zeigt Initiative und stellt ein praxisorientiertes Schulungsangebot auf die Beine. In Kooperation mit den Ausbildungsbetrieben der Veranstaltungswirtschaft und dem Konferenzcenter Wöllhaf (auch Ausbildungsbetrieb) findet am Mittwoch, den 06. April ein tagesfüllender Workshop statt. Hier werden Erfahrungen und Praxiswissen zu relevanten Themen rund um die Ausbildung mit unserer angehenden Veranstaltungskaufleute geteilt.
Weiterlesen
Projekte der Mittelstufe - Schuljahr 2021/22
Wir sind optimistisch und planen für das kommende Frühjahr folgende Projekte:
VAT20a: Konzert: „Love, Peace, Kölle – keine Bühne für Rassismus“ 06. Mai 2022
Geplant ist ein Konzert mit regionalen Newcomer-Künstler:innen in Köln. Die Veranstaltung findet im Bürgerhaus Stollwerk statt (Kapazität von 300-500 Personen). Der Gewinn der Veranstaltung wird einer Organisation gespendet, die sich gegen Rassismus in Köln einsetzt.
VAT20b: Nachtflohmarkt „Sommer, Markt und Sterne“
Auf dem Markt entdecken Besucher eine Vielzahl an verschiedenen Ständen, sowohl gewerbliche als auch private Flohmarktstände. Tolle Live- Acts und DJ's sorgen für Stimmung. Für den Hunger zwischendurch sorgen verschiedene FoodTrucks. Termin steht noch nicht fest.
VAT20c: Skifahrt - Bootsparty - Kinderfest
Die Klasse plant insgesamt drei Projekte:
- Ein Teil der SchülerInnen plant für ca. 45 SchülerInnen eine Skifahrt nach Zauchensee (Österreich). Die Fahrt findet vom 4.03.2022 bis 12.03.2022 statt.
- Einige SchülerInnen planen für ca. 100 Personen eine Bootsparty auf dem Rhein im Mai 2022. Mögliche Überschüsse fließen zurück in den Event Köln e.V. für zukünftige Projekte.
- Ein Teil der Klasse organisiert ein Kinderfest für Kinder im Alter von 5-12 Jahre aus Kölner Kinderheimen. Evtl. erwirtschaftete Überschüsse kommen einem Kinderheim zugute.
VAT20d: Modenschau „Nahtzugabe“ - 02. April 22
Die Modenschau ist eine langjährige Kooperation zwischen dem Joseph-DuMont Berufskolleg und dem Berufskolleg Humboldstr. Dieses beauftragt unsere SchülerInnen, die (Abschluss-)Arbeiten des Bildungsgangs „Bekleidungstechnische Assistenten“ im Rahmen einer Modenschau inkl. Rahmenprogramm für ca. 400 Gäste zu präsentieren.
Politik-Workshop bei den Veranstaltern
An jeweils zwei Schultagen im Oktober und November wurden drei Oberstufenklassen der Veranstaltungskaufleute durch die Info- und Bildungsstelle gegen Rechtsextremismus (ibs) bei einem Workshop zum Thema Rassismus und Diskriminierung begleitet.
Die ersten Stunden erlebten die Klassen im Präsenzunterricht, dem folgte ergänzend eine digitale Einheit. Besonders betroffen machten die Schülerinnen und Schüler die Gruppenarbeit, in der Bilder präsentiert wurden, welche einen rassistischen Hintergrund hatten. Die Aufgabe war, die Bilder zu deuten und mögliche Botschaften zu formulieren.
Weiterlesen
50 Jahre Bilderstöckchen - Tür an Tür!

Am 06. Juli 2019 feiert Bilderstöckchen seinen 50. Geburtstag!
Ausgerichtet wird das Fest im Blücherpark, im Herzen des Stadtteils.
Zusammen mit dem Bürgerverein Bilderstöckchen e.V. organisiert die Klasse ET2E das bunte Fest.
Musiker wie Mo-Torres, Planschemalöör und weitere regionale Künstler werden erwartet. Zahlreiche Vereine und öffentliche Dienstleister stellen sich auf dem „Markt der Möglichkeiten“ vor und bieten Einblick in ihre Arbeitsabläufe.
Für das leibliche Wohl wird mit verschiedenen Foodtrucks und kalten Getränke gesorgt. Unsere kleinen Gäste werden natürlich auch nicht vergessen und dürfen sich in unserer Kinder-Ecke u.a. in einem Bällchenbad und an der Kletterwand austoben. Eine Chill-Out-Area, organisiert von einer Kooperation aus verschiedenen sozialen Einrichtungen, sorgt für einen Ruhepol zwischen dem bunten Treiben. Die Gemeinsamkeit wird bei der Veranstaltung groß geschrieben.
Alle sind herzlich eingeladen, die auch ein Teil des bunten Zusammenkommens sein möchten!
> Lesen Sie hierzu auch die Artikel im Kölner Stadtanzeiger: vom 02.017.19 und vom 18.07.19
Blick dahinter! - die Locationtour“; 24. Juni 2019
Blick dahinter! - die Locationtour“, war eine geführte Erlebnisreise durch drei der populärsten Eventlocations in Köln - von Azubis für Azubis. Bei satten 34 Grad ging die Tour vom Hotel Hilton über die Lanxess-Arena zum Tanzbrunnen. Unser Ziel war es, die besondere Atmosphäre jeder einzelnen Location den zukünftigen Veranstaltungskaufleuten des Joseph-DuMont-Berufskollegs näher zu bringen.
Durch teambildende Aufgaben auf dem Weg zur jeweiligen Location, konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer untereinander kennenlernen. Abgeschlossen wurde die Tour mit einer Networking-Party im Cologne Beach-Club. Dort konnten Erlebnisse und Informationen ausgetauscht werden und die Veranstaltung findet einen entspannten Ausklang.
Starting Up Veranstaltung
Dienstag 02 Juli; sonniges Wetter; in der einen Hand ein kühles Getränk, in der anderen das Abschlusszeugnis.
In der malerischen Kulisse des Altenberger Hofs in Köln-Nippes feiern wir mit guter Laune und in entspannter Atmosphäre die Abschlussfeier der Veranstaltungskaufleute des JDBK's unter dem Motto „Starting up“.
Absolventen und ihre Begleiter laden wir zu einem Empfangsgetränk & Fingerfood mit anschließender feierlicher Zeugnisübergabe ein. Nach der Zeugnisvergabe durch einen Vertreter der IHK sowie den Schulleiter Herr Piek lassen wir den Abend in einer lockeren und ungezwungenen Atmosphäre ausklingen und starten gemeinsam in einen neuen Lebensabschnitt.
Weiterlesen
Ein HELDENhafter Tag
Ein Tag voller Spaß, Spiel und Spannung mit vielen großen und kleinen Helden.
Am 5. Mai laden wir, die ET2A des Joseph-DuMont-Berufskollegs, rund 80 Familien des Elternhauses des Fördervereins für krebskranke Kinder e. V. Köln zu einem Familienfest in der Playa in Cologne ein.
Unter dem Motto Ein HELDENhafter Tag hoffen wir, unseren Gästen eine schöne Zeit zu ermöglichen. Bei Essen und Getränken können sie an unterschiedlichen Spielen und Wettbewerben teilnehmen, sich beim Kinderschminken oder mit den Verkleidungen der Fotobox in ihren Lieblingshelden verwandeln, es sich an der Candybar gut gehen lassen und am Ende der Veranstaltung ein Heldengeschenk als Andenken mit nach Hause nehmen.
Wir als Klasse ET2A bedanken uns für diese einmalige Möglichkeit, erlerntes für einen solch großartigen Zweck umsetzen zu dürfen, bei dem Verein für krebskranke Kinder e. V. Köln sowie all unseren Sponsoren, ohne die dieses Event nicht möglich wäre.
Auf einen HELDENhaften Tag!
ReasonToRock Festival mit großartiger Resonanz
Schon Elton John sagte “Musik hat eine heilende Kraft, sie schafft es, Menschen für eine Weile aus sich selbst herauszuholen.” Die angehenden Veranstaltungskaufleute des JDBK sehen das genauso und organisieren am 18. Mai ein eintägige Musikfestival, bei dem es auch um Aufklärung über depressive Erkrankungen und Suizidprävention geht.
ReasonToRock ist ein Festival für alle, die im freundschaftlichem Umfeld mit Musik das Leben feiern wollen. Zusammen mit Künstlern, Betroffenen und Euch können wir das Leben ein bisschen bunter machen.
Auch wenn viele denken: „Uns betrifft das doch gar nicht”, sprechen die Zahlen eine andere Sprache. Es gibt allein in Deutschland 10.000 Suizide im Jahr und jeder sechste Mensch ist davon betroffen, egal ob direkt oder indirekt.
Am 18. Mai 2019 findet im Odonien in Köln das erste Festival dieser Art statt. Hier stehen nicht die Künstler im Mittelpunkt, sondern der Mensch, das Publikum und die Liebe zum Leben. Neben Verbänden und Organisationen, die an zahlreichen Ständen informieren und beraten, werden Live-Acts und ausgewählte Sprecher Besucherinnen und Besucher mit Höhen und Tiefen begeistern. ReasonToRock, ein Format, das es so noch nicht gegeben hat.
Ob man an einem schattigen Plätzchen unter’m Baum, bei netten Gesprächen der Musik lauscht oder mit seinen besten Freunden ausgelassen vor der Bühne tanzt. Ob Freunde, Familie oder Du allein: jede/r ist herzlich eingeladen! Wir freuen uns auf Sie/Euch.
> Weitere Infos auf YouTube
Weiterlesen
Skifreizeit - ein selbstorganisiertes Projekt
SOL – selbstorganisiertes Lernen par excellence: Die Klasse ET2F hat lange darauf hingearbeitet... und endlich ist es soweit. Das Mittelstufenprojekt ist in der Durchführungsphase. Für die Schülerinnen und Schüler ist es nun spannend, ob alle Planungen umgesetzt werden können. Ziel der Fahrt ist es, den Sportunterricht organisiert ins Skigebiet zu verlagern, die Teamfähigkeit der Gruppe zu stärken und beruflich und privat zwischen Hamburger und Kölner Veranstaltungskaufleuten zu networken.
... Und schon nach den ersten vier Tagen sieht es so aus, als gelinge dies gut!
Der Busfahrer nahm die angehenden Veranstaltungskaufleute aus Hamburg am Bahnhof in Empfang und die Tour ging los - viele Menschen – zwei Städte – ein Event!
Angekommen in den Selbstversorgerhütten, hat die Projektleitung alle notwendigen Pläne in den Hütten aufgehängt, Lebensmittel aus- bzw. eingeräumt, Kontakt zur Rauchkopfhütte aufgenommen, um die restlichen frischen Lebensmittel zu ordern. Das Skimaterial für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmen wurde einzeln angepasst und verteilt. Immer hieß es: Mitanpacken wo es geht. Alle waren eingebunden.

Die ET2F hatte im Vorfeld die Skigruppen eingeteilt: Viele Anfänger, viele unterschiedlich Fortgeschrittene und viele Profis. So waren vor Ort nur noch kurze Absprachen notwendig und es konnte losgehen. Fünf Lehrkräfte – fünf Leistungsgruppen... so stand und steht dem Ziel, gut organisiert „Skifahren lernen und verbessern“ nichts im Weg.
Der erste Tag und besonders die gut vorbereitete Vorstellungsrunde am Abend des ersten Tages sorgten für ein gutes Gefühl in der Gruppe. Alle bisherigen Abende waren gut geplant und hatten ein besonderes Motto. Die Kölner hatten ein Köln-Quiz im Gepäck, die Hamburger punkteten mit vor Ort gebackenen Franz-Brötchen, einem Hamburger Kneipen-Quiz und dem DJ Ole. Wir lassen uns überraschen wie es weitergeht...
Die Schülerinnen und Schüler der ET2F sind begeistert von „Projektmanagement – selbstorganisiert“. O-Ton: „Lernen soll Spaß machen!“