Fairness macht Schule
‘Was morgens um halb 10 in Deutschland für viele die kleine schokoladenhaltige Frühstückspause ist, wird ab jetzt im Joseph-DuMont-Berufskolleg die Zeit für go fair! Das Berufskolleg startet als zweites Kölner Berufskolleg seine Verkostung mit Fairtrade-Produkten, die nicht nur gesund und fair sind, sondern auch lecker schmecken.
So begann am 05.02.19 die Zertifizierungsfeier am Joseph-DuMont-Berufskolleg mit einem Bananen-Schokoladen-Fondue. Die Feier fand ihren Höhepunkt in der Übergabe der Zertifizierungsurkunde durch Aileen Böckmann von Transfair e.V. „Heute ist es soweit, ihr werdet in den Kreis der Fairtrade-Schools aufgenommen. Eure Schule hat alle Kriterien mehr als erfüllt.“, so Aileen Böckmann. „Die Fairtrade-Stadt Köln kann stolz darauf sein, eine so engagierte Schule wie eure an ihrer Seite zu haben. Ihr seid ein Vorbild für andere Schulen. Sprecht darüber, was wir im Alltag für Fairtrade tun können.“
Das Joseph-DuMont-Berufskolleg ist zertifizierte Fairtrade-School
An Infoständen und durch eine mit Musik untermalte Diashow haben sich Interessierte über den Fairtrade-Gedanken am Joseph-DuMont-Berufskolleg informiert. Kölns Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes hob als Ehrengast hervor, dass der globale Gedanke des fairen Handelns im Kleinen anfange: „Eine nachhaltige Zukunft ist nur möglich, wenn wir alle nachhaltiger leben. Wenn wir solche Schulen haben, wird mir bei der Zukunftsgestaltung nicht bange.“ Schon der Schulnamensgeber Joseph DuMont habe sich in Köln für so viel mehr eingesetzt, als es seine Aufgabe gewesen sei und dieser Namensgeber sei den Schülerinnen und Schülern ein Vorbild.
Der Schulleiter, Herr OStD Michael Piek, lobte die gelungene Allianz von nachhaltigem Engagement und gesundem Essen am Joseph-DuMont-Berufskolleg, das bereits fünffach mit dem Schulentwicklungspreis Gute und gesunde Schule ausgezeichnet wurde. Der erste Satz des Leitbildes des Joseph-DuMont-Berufskollegs, die Würde des Menschen ist unantastbar, beinhalte bereits den Fairtrade-Gedanken. „Dass Sie sich für andere stark machen, macht mich stolz. Ich freue mich, dass Sie sich engagieren und werde das weiter unterstützen.“
Den Fairtrade-Gedanken an das Berufskolleg zu holen, ist Ergebnis einer Kooperation von Schülerinnen und Schülern und Kolleginnen und Kollegen: Judith Bensberg als Initiatorin des Fairtrade-Teams sowie Suad Alayan als Sprecherin des Schülerteams wollen künftig die Produktvielfalt von Fairtrade-Produkten am Joseph-DuMont-Berufskolleg mehr und mehr etablieren. So trinkt das Kollegium im Lehrerzimmer und auch die Schülerschaft am Schulkiosk seit einiger Zeit ausschließlich fair gehandelten Kaffee. Auch steht den Schülerinnen und Schülern ein Snackautomat mit wechselnden Fairtrade-Produkten zur Verfügung.
Die Anwesenheit der Bürgermeisterin, der städtischen Vertreterinnen der Stadt Köln als Hauptstadt des Fairen Handels und der Schuldezernentin sowie natürlich die vielen Schülerinnen und Schüler des JDBK sorgte für eine rundum gelungene Veranstaltung.
Für die Zukunft ist die weitere Integration des Fairtrade-Gedankens sowohl als Unterrichtsinhalt als auch im Lebens- und Arbeitsumfeld Schule durch die sukzessive Umstellung auf immer mehr Fairtrade-Produkte am Joseph-DuMont-Berufskolleg geplant.