Joseph-DuMont-Berufskolleg – Wir sind eine Schule mit Courage

2015 jdbk 0231 Torsten KaerschWir sind eine Schule ohne Rassismus und eine Schule mit Courage. Jedes Jahr organisieren unsere Schülerinnen und Schüler ein neues Projekt, das sich gegen Diskriminierung aufgrund der Religion, der sozialen Herkunft, des Geschlechts, körperlicher Merkmale, der politischen Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung richtet.          Schule ohne Rassismus

Herr Bicakci, der ungeschlagene Europameister im Kickboxen,  unterstützt als Pate unsere Projekte.

Wir setzen uns für demokratische Werte ein und zeigen Flagge für Toleranz und Vielfalt und gegen Menschenfeindlichkeit. Das Ziel unserer Projekte ist es, die Schulgemeinschaft nachhaltig für eine demokratische Kommunikationskultur zu sensibilisieren. Wir machen uns stark gegen Diskriminierung jeglicher Art und zeigen Courage!

Wenn Sie Fragen zu unserer Schule mit Courage haben, schreiben Sie uns: ik-team(at)jdbk.de

 

Ein Plakat-Projekt unserer Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste:

> Plakat 1: Schluss mit Sexismus

von Jacqueline B. und Markus W.

Definition:

Sexismus bezeichnet verschiedene Formen der Diskriminierung von Menschen aufgrund ihres zugeschriebenen Geschlechts. Er ist ein Oberbegriff für eine breite Palette von Einzelphänomenen unbewusster oder bewusster Diskriminierung. Eine dieser Situationen haben wir auf unserem Plakat dargestellt, die ihr sicher auch kennt.

A0 SexismusBotschaft:

Unser Plakat stellt dar, wie ein und dieselbe Situation geschlechterbedingt von

Außenstehenden bewertet werden kann. In der heutigen Gesellschaft erleben wir Sexismus auf verschiedenen Wegen. Nur weil jemand sich nicht der jeweiligen Geschlechterrolle entsprechend verhält, sollten Andere dies nicht verurteilen. In der Zeitgeschichte haben sowohl Männer als auch Frauen lange für ihre Rechte kämpfen müssen.

Umsetzung im Alltag:

  • Überlegt bei eurem Handeln, wie sich euer Gegenüber fühlen könnte
  • Unsere Unterschiede machen uns aus aber unsere Gemeinsamkeiten verbinden uns
  • Sprecht über Vorurteile und Problematiken, um diese auszuräumen

Sexismus ist nichts, das wir einfach tolerieren oder ignorieren können. Gemeinsam müssen wir Sexismus als das bezeichnen, was es ist: nämlich eine Form von Gewalt.

 

> Plakat 2: Glaube muss frei sein

von Nicole S.

Religionsfreiheit ist im Grundgesetz fest verankert.

Sie räumt jedem Menschen das Recht ein, die persönliche individuelle Glaubensüberzeugung in Form einer Religion, oder Weltanschauung frei und öffentlich auszuüben.

A0 Glaube muss frei seinTrotz dieser vom Gesetz verankerten Freiheit gibt es bedeutend viel Diskriminierung gegenüber den Anhängern von verschiedenen Konfessionen. Muslimfeindlichkeit und Antisemitismus sind auch in Deutschland noch mehr als präsent. Obwohl innerhalb von Einrichtungen wie Schulen aktives Aufklären versucht wird, kommt die Bedeutsamkeit dieser Sache nicht bei allen an. Es ist unglaublich wichtig weiterzumachen und immer wieder aufs Neue die Relevanz dieser Thematik zu vertreten.

Niemals darf der Diskurs über diese Feindlichkeit enden.

Niemals dürfen Hass und Unverständnis ausufern.

Ausgrenzung, die anhand von ungeklärten Vorurteilen verübt wird, legt das alltägliche Leben von gläubigen Menschen in Ketten. Diese Ketten müssen durch verschiedenste Projekte, Diskussionen und andere Aufklärungsmöglichkeiten gebrochen werden.

Selbst wenn das bedeutet sie immer wieder aufs Neue zu brechen.

 

> Plakat 3: Sag, was du denkst – hier sind wir alle gleich

von Darlin A. und Maria O.

Botschaft:

Unsere Schule ist ein sicherer Ort, hier lernen wir respektvollen Umgang und

Akzeptanz.

Warum ist das wichtig? Eine Atmosphäre voller Hass und Vorurteilen verhindert, dass man sich weiterentwickelt und seine Mitschüler kennen lernt. Jeder sollte sich wohl fühlen und mitteilen können.

A0 RassismusSo setzt ihr das im Alltag um:

  • Höre zu
  • Hilf anderen
  • Versuche zu verstehen
  • Gehe auf andere zu
  • Sprich Ungerechtigkeiten offen an, wenn sie dir auffallen
  • Teile dich mit
  • Frage nach Hilfe
  • Sei mutig
  • Unterschätze dich nicht
  • Wende dich in besonderen Fällen an Lehrer und Schulassistenten Gleichheit und Einigkeit machen uns stark!

 

> Plakat 4: Alle unter einem Himmel – den Kosmos erweitern

von Malte B. und Dennis M.

Im Laufe der Jahre sind die sexuellen Identitäten vielfältiger geworden.

A0 lgbtqIm Grundgesetz Artikel 3, zuzüglich der vom Lesben- und Schwulenverband Deutschland e.V. geforderten Ergänzung heißt es: "Niemand darf wegen seines Geschlechtes [oder] seiner sexuellen Identität] benachteiligt werden."

Wir alle haben das Recht darauf, zu lieben wen wir wollen und so zu sein, wie wir möchten. Ohne Angst davor haben zu müssen, ausgegrenzt oder angegriffen zu werden.

LGBTQ+ Rechte sind Menschenrechte.

Darum möchten wir euch mit unserem Plakat darauf aufmerksam machen, dass wir alle gemeinsam unter einem Himmel leben, unabhängig davon, wen wir lieben oder welches Geschlecht wir haben.