Online-Anmeldung
Die Online-Anmeldung dient ausschließlich für die Anmeldung von Berufsschülern mit einem abgeschlossenen Ausbildungsvertrag. Interessenten für die 2-jährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule) oder Klassen der Ausbildungsvorbereitung müssen sich vor der Anmeldung beraten lassen.
- Zur Anmelde-Beratung der Höheren Berufsfachschule
- Zur Anmeldung von Auszubildenden (Berufsschule)
- Zur Anmelde-Beratung der Klassen der Ausbildungsvorbereitung
- Zu Schüler-online
> „Erster Schultag"
Die Einschulungstermine für die 2-jährige Höhere Berufsfachschule ("HöHa"), der Klassen der Ausbildungsvorbereitung sowie die Block- und Teilzeitklassen der berufsschulischen Bildungsgänge finden Sie auf dieser Homepageseite.
> Allgemeine Hinweise zur Online-Anmeldung
Sie loggen sich mit Ihrem Passwort unter www.schueleranmeldung.de ein, suchen den passenden Bildungsgang an unserem Berufskolleg und melden sich an.
Hierzu weitere Infos: hier klicken! Bitte beachten Sie auch die nachfolgenden bildungsgangspezifischen Anmeldehinweise!
Woher bekomme ich das Passwort?
Ihre vorherige Schule gibt Ihnen Ihr Passwort. Sollten Sie es verloren haben, melden Sie sich bitte bei Ihrer vorherigen Schule. Sollte Ihre vorherige Schule nicht an SchülerOnline teilnehmen und entsprechend kein Passwort vergeben, können Sie sich neu registrieren.
Auf dieser Seite finden Sie im Nachfolgenden:
- Hinweise zur Anmeldung zur 2-jährigen Höheren Berufsfachschule ("HöHa")
- Hinweise zur Anmeldung zur Berufsschule
- Hinweise zur Anmeldung für die Klassen der Ausbildungsvorberitung
1. Hinweise zur Anmeldung zur 2-jährigen Höheren Berufsfachschule ("HöHa")
Klicken Sie einfach hierauf und Sie erhalten weitere Informationen zur Beratung und Anmeldung!
2. Hinweise zur Anmeldung zur Berufsschule
Falls Sie einen Ausbildungsvertrag haben, können Sie sich jederzeit über Schüler-online an unserem Berufskolleg anmelden. In Schüler-online haben Sie die Möglichkeit, betriebliche Wünsche (z.B. Beschulung mehrerer Auszubildender an unterschiedlichen Schultagen) zu formulieren. Im Rahmen schulorganisatorischer Begebenheiten werden wir versuchen, Ihren Wünschen zu entsprechen.
Sie müssen sich in jedem Fall selbst über Schüler-online anmelden. Die Anmeldung ist auch dann erforderlich, wenn Ihr Ausbildungsbetrieb das Ausbildungsverhältnis bereits angezeigt hat.
- Auszubildende müssen sich über SchülerOnline an unserem Berufskolleg anmelden.
- Betriebe zeigen über SchülerOnline das Ausbildungsverhältnis an.
Der Ausbildungsbetrieb kann das Ausbildungsverhältnis anzeigen:
- Anmeldung zu Schüler-online
- Registrierung des Betriebes
- Anzeige des Ausbildungsverhältnisses
Die Schülerin/der Schüler muss sich bei der Berufsschule anmelden:
- Anmeldung zu Schüler-online
- Anmeldung zur Berufsschule
Welche? Das weiß der Betrieb! - Status der Anmeldung einsehen
Sollte der Betrieb bereits vor Ihnen eine Anmeldung vorgenommen, sehen Sie das bei Ihrem Login. Überprüfen Sie dann bitte Ihre Daten.
Einfach anklicken und loslegen.
Unter www.schueleranmeldung.de können Sie sich von zu Hause aus oder in Ihrer aktuell besuchten Schule zu einem Bildungsgang am Joseph-DuMont Berufskolleg anmelden. Wenn Sie Ihre Zugangsdaten nicht von Ihrer bisherigen Schule bekommen haben, benötigen Sie nur Ihren Namen, Ihren Vornamen und Ihr Geburtsdatum und können sich bei Schüler-online anmelden.
3. Hinweise zur Anmeldung für die Klassen der Ausbildungsvorbereitung
Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich ab 30. Januar für die Klassen der Ausbildungsvorbereitung registrieren, indem sie über Schüler-online die Auswahl "Klassen für Schüler/innen ohne Berufsausbildungsverhältnis (Vollzeit)" auswählen. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung unterstützt den Registrierungsvorgang: Zur Anleitung.
Für eine verbindliche Aufnahme in die Klassen der Ausbildungsvorbereitung ist ein persönliches Beratungsgespräch Voraussetzung: Das JDBK bietet hierfür eine Offene Beratungssprechstunde an: immer mittwochs 13:15 bis 14:45 Uhr in der Schulstelle Escher Straße 217, Raum A101. Alternativ können Interessierte einen Termin über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! vereinbaren.