Sie haben Stress, weil

  • Sie mit Ihren Mitschülerinnen und Mitschülern, Freunden oder Eltern nicht klar kommen?
  • es Ihnen schwer fällt zu lernen oder Sie hohe Fehlzeiten haben?
  • Sie sich Sorgen machen, dass Sie den Abschluss nicht schaffen?
  • es in Ihrem Ausbildungsbetrieb nicht so rund läuft, wie Sie es sich wünschen?
  • Sie nicht wissen, wie die Ausbildung weitergehen soll?
  • Sie am Arbeitsplatz oder in der Schule sexuell belästigt werden?
  • Sie dadurch auch noch gesundheitliche Probleme haben, denn da kommt einiges zusammen?

Ganz egal, was Sie beschäftigt – wir sind für Sie da! Wir hören Ihnen zu und nehmen Ihre Probleme ernst.

Gemeinsam mit Ihnen suchen wir in einem vertraulichen Gespräch nach Lösungen und konkreten Hilfsangeboten. Sprechen Sie uns persönlich an oder schreiben Sie uns eine E-Mail:  beratung(at)jdbk.de

Das Beratungsangebot ist freiwillig, kostenlos und ohne weitere Verpflichtungen. Alle  Beratungsgespräche unterliegen der Schweigepflicht.

Beratungsteam:                                                 Schulsozialarbeit:

Sprechzeiten nach Vereinbarung bei:    

Marianne Berger McCune                                                                       Carola Ehret
Anke Fuhr                                                                                                   Tobias Funke
Gunter Hartleb                                                                                         Nazli Özer (interkulturelle Koordinatorin)
Ute Schneiderbauer

Kontakt: beratung(at)jdbk.de

Sprechzeiten Frau Julia Tenti

Montag: 08:15 Uhr bis 14:00 Uhr (Escher Str.)

Dienstag: 08:15 Uhr bis 14:00 Uhr (Escher Str.)

Donnerstag: 08:15 Uhr bis 12:30 Uhr (Escher Str. und Meerfeldstr. im Wechsel)

Freitag: 08:15 Uhr bis 12:30 Uhr (Meerfeldstraße)

Kontakt:

Mobil: 01525/ 7914629

Festnetz: 0221/ 1790340 (Escher Str.), 0221/ 71027915 (Meerfeldstr.)

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


 

Dienste der Stadt Köln

Nach Schulschluss und in den Ferien sind folgende Organisationen für schnelle Beratung und Hilfe erreichbar:/

Ärztlicher Notdienst und

Terminservicestelle für ein psychotherapeutisches Erstgespräch

https://www.116117.de/de/home.php

Telefon: 116 117

Nummer gegen Kummer

Helfen bei allen Fragen, Sorgen und Problemen.

www.nummergegenkummer.de

Telefon: 116 111

Telefon-Seelsorge

Ein offenes Ohr für alle Anliegen

Telefon: 0800-1110111 oder 0800-1110222

(24 Std/7 Tage/ anonym)

Frauen gegen Gewalt e.V.

Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt

https://www.frauen-gegen-gewalt.de/de/hilfe-vor-ort.htm

Telefon: 08000 116 016

Gewalt gegen Männer

Männer erleben Gewalt. Erleiden Gewalt. In der Kindheit, auf der Straße, in Institutionen oder auch in der Partnerschaft

https://www.maennerhilfetelefon.de/

Telefon: 0800-1239900

Opfer Notruf Weisser Ring

Beratung für Opfer von Straftaten (Gewalt, Vergewaltigung, Stalking etc.)/ Angehörige von Opfern

https://weisser-ring.de/

Telefon: 116 006

APP: Krisen-Kompass

Suizidprävention und bei Krisen

APP unter: https://krisen-kompass.app/

Suchtnotruf Köln – Betroffene und Angehörige

Telefonisches Beratungsangebot in allen Fragen rund um das Thema Sucht (Drogen-, Alkohol-, Spiel-, Onlinesucht).

https://www.skm-koeln.de/suchtnotruf-koeln

Telefon: 0221 / 2074-601 (montags bis freitags von 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr)

WORK4YOU bis 25 Jahre

Wohnungslosigkeit in Köln

https://www.work4you.koeln/index.php

Telefon: 0221- 33 7777 88

Mobil: 0151-40 76 48 29 (24 Std/ 7 Tage)

Schulden

Hilfen und Angebote bei Überschuldung

https://www.skm-koeln.de/schuldnerberatung/

> weitere Informationen zum Beratungsteam...