Qualitätsanalyse am JDBK - ein großer Erfolg!

Angefangen hatte alles mit der größten internen Lehrerfortbildung, die es je an unserem Berufskolleg gab: In mehreren Seminarstufen lernten die Lehrerinnen und Lehrer des JDBK, wie erfolgreich und nachhaltig Schülerinnen und Schüler durch selbstorganisiertes und mediengestütztes Arbeiten lernen. Dann machte sich das Kollegium auf den Weg, selbstorganisierte und mediengestützte Lernprozesse in einer gesunden Schule zu verankern und umzusetzen. Leitbild

Seitdem nahm die Erfolgsgeschichte ihren Lauf: In allen Bildungsgängen des Berufskollegs entstanden zahlreiche selbstorganisierte und mediengestützte Lernarrangements, die kontinuierlich optimiert werden und deren Zahl ständig wächst. Es wurden zahlreiche Kompetenzteams gebildet, so z.B. zur Sprach- und Gesundheitsförderung, zum selbstorganisierten und zum mediengestützten Lernen. Diese Teams bieten den Kolleginnen und Kollegen eine tatkräftige Unterstützung in der täglichen konkreten Unterrichtsarbeit.

Zitat 1 QA

Mit schuleigenen Notebooks, iPads und der Nutzung digitaler Lernplattformen arbeiten die Schülerinnen und Schüler am JDBK nicht nur zeitgemäß und praxisnah, sondern sie werden auch sehr gut auf die digitale Zukunft vorbereitet.

Das Ergebnis dieses umfangreichen Schulentwicklungsprozesses wurde jetzt durch die Qualitätsanalyse, der externen Evaluation von Schulen des Landes Nordrhein-Westfalen, untersucht und ausdrücklich gelobt:

In der Mehrzahl der Unterrichtsbesuche wurde festgestellt, dass der Unterricht nach Zitat 2 QAden Grundlagen des selbstorganisierten Lernens die Fähigkeit der Schülerinnen und Schüler zur Reorganisation, zum Transfer, zur Analyse und zur Lösung komplexer Anwendung fördert.

Große Wertschätzung fanden zudem die Angebote zur Gesundheitsbildung, die ebenfalls als beispielhaft mit Vorbildcharakter für andere Schulen beurteilt wurden: Neben dem Schulmobiliar, das lernpsychologischen und ergonomischen Ansprüchen gerecht wird, bietet das JDBK unseren Schülerinnen und Schülern Beratung und Lerncoaching an, sowie zahlreiche Workshops zu Gesundheitsthemen.

Zitat 3 QA

 

Diese Ergebnisse freuen uns sehr, machen uns stolz und bestätigen eindrucksvoll unseren seit Jahren eingeschlagenen Schulentwicklungsprozess, den wir auch in den kommenden Jahren weiterverfolgen werden.

An dieser Stelle gebührt allen Mitgliedern unserer Schulgemeinschaft großer Dank und große Anerkennung für ihr Engagement, ihre Unterstützung und ihre nachhaltige Arbeit!

> Weitere Infos zur Qualitätsanalyse in NRW