1. Vorbemerkungen
Leistungsbewertung ist eine verpflichtende Aufgabe von Schule. Sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber werden durch Leistungsbewertung regelmäßig über den aktuellen schulischen Leistungsstand informiert. Ein schulweites Konzept zur Leistungsbewertung ist dabei die Voraussetzung für Transparenz, Vergleichbarkeit und somit auch Fairness. Es bietet den Kolleginnen und Kollegen verbindliche Orientierung bei der Benotung der gezeigten Schülerleistung. Alle interessierten Leserinnen und Leser finden hier eine Zusammenstellung der rechtlichen und formalen Vorgaben zur Leistungsbewertung sowie bildungsgangübergreifende Grundsätze. Auch Schülerinnen und Schüler sowie Ausbildungsbetriebe können sich zudem über grundlegende Kriterien der Leistungsbewertung informieren.
Das Konzept informiert sowohl über den Beurteilungsbereich Klassenarbeiten und Klausuren als auch über den Beurteilungsbereich „Sonstige Leistungen“. Als schulweites bildungsgangübergreifendes Konzept bedarf es einer genaueren Ausdifferenzierung durch die Beschlüsse der Konferenzen der einzelnen Bildungsgänge, damit spezifische Besonderheiten Berücksichtigung finden.
> zu: 2. Rechtliche und formale Vorgaben