• Startseite

Bestenehrung

Die BestenIm Oktober ehrte die Industrie und Handelskammer Köln 446 ehemalige Auszubildende aus dem Rhein-Erft-Kreis und Köln. Diese Absolventinnen und Absolventen aus dem Jahre 2020 beendeten ihre Ausbildung mit einem sehr guten Ergebnis.

Auch Schülerinnen und Schüler aus den Oberstufenklassen des Joseph-DuMont-Berufskollegs waren wieder zahlreich unter den IHK-Besten vertreten. Wir gratulieren unseren 38 Ehemaligen zu Ihrer hervorragenden Abschlussprüfung!

> Unsere Besten 2020!            

Workshop am JDBK

DiskriWORKSHOPAn jeweils zwei Schultagen im Oktober und November wurden drei Oberstufenklassen der Veranstaltungskaufleute durch die Info- und Bildungsstelle gegen Rechtsextremismus (ibs) bei einem Workshop zum Thema Rassismus und Diskriminierung begleitet.

Die ersten Stunden erlebten die Klassen im Präsenzunterricht, dem folgte ergänzend eine digitale Einheit. Besonders betroffen machten die Schülerinnen und Schüler die Gruppenarbeit, in der Bilder präsentiert wurden, welche einen rassistischen Hintergrund hatten. Die Aufgabe war, die Bilder zu deuten und mögliche Botschaften zu formulieren.

„Wie genau entsteht Rassismus?“, „Welche Ebenen von Rassismus gibt es?“, „Welche Personen beteiligen sich in welcher Weise daran?“ und „Was kann eine Person dagegen tun?“

In Teilgruppen wurden Videos gezeigt, in dem eine Person während eines Vorstellungsgespräches in einem Unternehmen ganz subtil rassistisch behandelt wurde. Dieses Video und viele andere Beispiele sensibilisierten die Jugendlichen für verschiedene Formen von Rassismus und Diskriminierung.

Weiterlesen

Wir tragen Maske!

SmileyAm Joseph-DuMont-Berufskolleg lernen Schülerinnen und Schüler selbstorganisiert und mediengestützt in einer gesunden Schule. Daher ist uns gerade in diesen schwierigen Corona-Zeiten Respekt und Rücksichtnahme zum Schutz aller Schülerinnen und Schüler wie auch aller Bediensteten am Joseph-DuMont-Berufskolleg sehr wichtig.

So tragen wir in Schulgebäude und auf dem Schulgelände einen Mund-Nasen-Schutz. Bei uns muss sich jede und jeder beim Betreten des Schulgebäudes die Hände desinfizieren. Zudem soll der Mindestabstand zu unseren Mitmenschen rücksichtsvolle 1,50 m betragen. Das regelmäßige Lüften des Klassenraums hilft, dass Corona-Aerosole bei uns nur wenig Chancen haben.

Unterstützen Sie unsere Schulgemeinschaft, geben Sie Acht auf sich und Ihre Mitmenschen!