Ausbildung und Beruf
Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste sind vorrangig im öffentlichen Dienst tätig. Dort arbeiten sie in verschiedenen Einrichtungen wie Medien- und Pressearchiven, Rundfunk- und Fernsehsendern, Stadt- und Staatsarchiven, öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken, Fachinformationszentren, Bildstellen und sogar im Gesundheitswesen. Ihre Hauptaufgaben umfassen das Beschaffen, Erschließen, Vermitteln und Bereitstellen von Medien, Informationen und Daten. Zusätzlich beraten und betreuen sie Kundinnen und Kunden sowie Benutzerinnen und Benutzer.
Die dreijährige Ausbildung erfolgt dual, also im Ausbildungsbetrieb und zwei Tage in der Woche im Teilzeitunterricht am Joseph-DuMont-Berufskolleg. Die Ausbildung ermöglicht grundsätzlich unterschiedliche Spezialisierungen, darunter Archiv, Bibliothek, Bildagentur, Information und Dokumentation sowie Medizinische Dokumentation. Im Berufsschulunterricht werden bis zur Zwischenprüfung grundlegende Kenntnisse in allen Fachrichtungen vermittelt. Danach bietet das Joseph-DuMont-Berufskolleg die drei Spezialisierungen Bibliothek, Archiv sowie Information und Dokumentation an.
Die Auszubildenden erwerben in der berufsschulischen Ausbildung die notwendigen fachlichen, methodischen, sozialen und digitalen Kompetenzen, die der Berufsalltag in einer sich rasant verändernden Medienwelt erfordert. Gemeinsam mit den vielfältigen dualen Partnern werden die Auszubildenden bei der Vorbereitung auf die Zwischen- und Abschlussprüfung bei der Bezirksregierung Köln unterstützt.
Weitere Infos auf: bibb.de
Projekte und Veranstaltungen

Mit Fell, Charme und Methode
Lesehund Rudi Rakete begeistert angehende FaMIs
31.10.2023, 10 Uhr morgens. Ein Raunen geht durch den Klassenraum, als die etwa fünfzig angehenden Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste inklusive dazugehöriger Fachlehrerinnen und Fachlehrer den lang ersehnten Gast erblicken.
Mehr erfahren
Unterricht in der Bibliothek
Die FaMI-Oberstufe besucht die Stadtteilbibliothek in Köln Kalk
Als wir die Stadtteilbibliothek Köln Kalk betreten, ist uns direkt klar: Hier fühlen wir uns wohl, hier kommen wir gerne wieder hin, und das nicht nur in Rahmen des Fachunterrichts in der Oberstufe.
Mit ihrem modernen und gemütlichen Design des niederländische Architekt Aat Vos, haben die Räume eher Ähnlichkeit mit einem Wohnzimmer als mit einer klassischen Bibliothek. Die Regale aus dunklem Holz, die vielen Pflanzen, das gedimmte Licht und die Vielzahl an Sitzmöglichkeiten bilden eine kleine Oase mitten in Kalk.
Mehr erfahren
Termine
Unterrichtstage
FMI21A: FR Bibliothek DI/MI; FR Archiv MI/DO (Klassenleitung BOR/SIE)
FMI21B: DI/MI (Klassenleitung SIE/STAR)
FMI22A: MO/DI (Klassenleitung STAR/BOR)
FMI22B: DO/FR (Klassenleitung SIE/KOEN)
FMI23A: MO/DI (Klassenleitung KOEN/BOR)
FMI23B: DO/FR (Klassenleitung STAR/SIE)
Prüfungstermine
ZP: Di., 06.02.2024
AP Winter schriftlich: Di., 05./ Mi., 06.12.2023
AP Winter mündlich: Di., 30./ Mi., 31.01.2023
AP Sommer schriftlich: Di., 23./ Mi., 24.04.2024
AP Sommer mündlich: Mo., 24.06.- Fr., 05.07.2024
Ausbilderarbeitskreis
mit Präsentation der Mittelstufenprojekte: Di., 14.11.2023, 14:15 -16:15 Uhr
Bildungsgangkonferenzen
1. Bildungsgangkonferenz Di., 19.09.2023 14:15 Uhr bis 15:45 Uhr
2. Bildungsgangkonferenz Do., 08.02.2024 und 2. pädagogischer Tag: 8:00 bis 11:05 Uhr
Zeugniskonferenzen:
Halbjahreszeugnisse: Mi.,10.01.2024 (Oberstufe: FMI21A + B)
Abschlusszeugnisse: Di., 28.05.2024 (Oberstufe: FMI21A + B)
(Zeugnisausgabe Oberstufe: Mi.,12.06.2024)
Jahreszeugnisse: Di., 18.06.2024 (Unter- / Mittelstufe: FMI23A + B / FMI22A + B)
Pädagogischer Tag Di., 19.09.2023 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Do., 08.02.2024 und 2. Bildungsgangkonferenz: 8:00 bis 11:05 Uhr
Weitere Termine:
- FaMI-Covention , 28.10.2023
- Bundesweite Fachlehrertagung FaMI vom 14. – 17.05.2024 in Köln
- Exkursion der Archivgruppe der FMI21A zur Archivberatungsstelle in Brauweiler an einem Donnerstag im März
- Infoveranstaltung zum Umgang mit Förderbedarf - noch nicht terminiert