Ausbildung und Beruf
Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste sind vorrangig im öffentlichen Dienst tätig. Dort arbeiten sie in verschiedenen Einrichtungen wie Medien- und Pressearchiven, Rundfunk- und Fernsehsendern, Stadt- und Staatsarchiven, öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken, Fachinformationszentren, Bildstellen und sogar im Gesundheitswesen. Ihre Hauptaufgaben umfassen das Beschaffen, Erschließen, Vermitteln und Bereitstellen von Medien, Informationen und Daten. Zusätzlich beraten und betreuen sie Kundinnen und Kunden sowie Benutzerinnen und Benutzer.
Die dreijährige Ausbildung erfolgt dual, also im Ausbildungsbetrieb und zwei Tage in der Woche im Teilzeitunterricht am Joseph-DuMont-Berufskolleg. Die Ausbildung ermöglicht grundsätzlich unterschiedliche Spezialisierungen, darunter Archiv, Bibliothek, Bildagentur, Information und Dokumentation sowie Medizinische Dokumentation. Im Berufsschulunterricht werden bis zur Zwischenprüfung grundlegende Kenntnisse in allen Fachrichtungen vermittelt. Danach bietet das Joseph-DuMont-Berufskolleg die drei Spezialisierungen Bibliothek, Archiv sowie Information und Dokumentation an.
Die Auszubildenden erwerben in der berufsschulischen Ausbildung die notwendigen fachlichen, methodischen, sozialen und digitalen Kompetenzen, die der Berufsalltag in einer sich rasant verändernden Medienwelt erfordert. Gemeinsam mit den vielfältigen dualen Partnern werden die Auszubildenden bei der Vorbereitung auf die Zwischen- und Abschlussprüfung bei der Bezirksregierung Köln unterstützt.
Weitere Infos auf: bibb.de
Projekte und Veranstaltungen
Comic, QR-Art, FaMtasy und vieles mehr - willkommen in der FaMI-Welt!
Im Rahmen des Ausbilderarbeitskreises der Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (FaMI) am 12.11.2024 hatten die Ausbilderinnen und Ausbilder – wie in jedem Jahr – Gelegenheit, die vielfältigen Projektarbeiten des Abschlussjahrgangs kennenzulernen und sich mit den „Schöpferinnen und Schöpfern“ an deren Ständen auszutauschen. Die elf Projektarbeiten aus diesem Jahr lassen sich drei Gruppen zuordnen:
Mehr erfahrenHistory & Heritage Hub
Am Samstag, dem 21. September 2024, fand im Kreuzgang der Abtei Brauweiler der erste Infotag zu Berufen rund um das kulturelle Erbe statt. Das LVR-Kulturzentrum hatte Expertinnen und Experten aus den verschiedensten Berufsfeldern eingeladen, um jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, sich über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in den Bereichen Denkmalpflege, Archiv, Bibliothek, Restaurierung, Archäologie, Museum, Informationswissenschaften und Handwerk zu informieren.
Mehr erfahren