Ausbildung und Beruf
Kaufleute für audiovisuelle Medien arbeiten in verschiedenen Bereichen, wie Film- oder Musikproduktionen, Fernsehen, Rundfunk oder Multi-Media-Produktionen, einschließlich Filmtheatern. Die Medienkaufleute sind verantwortlich für die kaufmännische und organisatorische Betreuung der Produktion audiovisueller Produkte. Dazu gehören unter anderem die Produktionsplanung, Organisation, Kalkulation und Abrechnung eines Projekts sowie die Zusammenarbeit mit der Marketing- und Vertriebsabteilung.
Diese Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und erfolgt dual. Die Auszubildenden arbeiten im Ausbildungsbetrieb und besuchen das Joseph-DuMont-Berufskolleg zweimal im Jahr für jeweils sechs Wochen in Blockform.
Die Auszubildenden erwerben in der berufsschulischen Ausbildung die notwendigen fachlichen, methodischen und sozialen Kompetenzen. Sie werden optimal auf den Berufsalltag sowie auf die Zwischen- und Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) vorbereitet.
Projekte und Veranstaltungen

Filmprojekt der AVM22
Innerhalb von sieben Tagen einen kompletten Kurzfilm zu produzieren – dieser Herausforderung hatten wir uns als Abschlussklasse AVM22 mit unserem Filmprojekt „Triage“ gestellt. Von der ersten Klappe bis zum letzten Take war es eine intensive, aber unglaublich bereichernde Erfahrung.
Mehr erfahren
Exkursion zum Technikverleih Rodde
Am Freitag, den 30.08.2024, besuchten die beiden Klassen der Kaufleute für audiovisuelle Medien am Joseph-DuMont-Berufskolleg mit ihren Lehrern Gunter Hartleb und Eddy Schreiber, den Kölner Technikverleih Rodde GmbH.
Mehr erfahrenTermine
> Blockzeiten_2025_bis_2027.pdf
> Übersicht Prüfungstermine