Ausbildung und Beruf
Kaufleute für audiovisuelle Medien arbeiten in verschiedenen Bereichen, wie Film- oder Musikproduktionen, Fernsehen, Rundfunk oder Multi-Media-Produktionen, einschließlich Filmtheatern. Die Medienkaufleute sind verantwortlich für die kaufmännische und organisatorische Betreuung der Produktion audiovisueller Produkte. Dazu gehören unter anderem die Produktionsplanung, Organisation, Kalkulation und Abrechnung eines Projekts sowie die Zusammenarbeit mit der Marketing- und Vertriebsabteilung.
Diese Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und erfolgt dual. Die Auszubildenden arbeiten im Ausbildungsbetrieb und besuchen das Joseph-DuMont-Berufskolleg zweimal im Jahr für jeweils sechs Wochen in Blockform.
Die Auszubildenden erwerben in der berufsschulischen Ausbildung die notwendigen fachlichen, methodischen und sozialen Kompetenzen. Sie werden optimal auf den Berufsalltag sowie auf die Zwischen- und Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) vorbereitet.
Projekte und Veranstaltungen
Filmpremiere „Die Ballerina“
„46 Tage für 15 Minuten Film“, mit dieser Formel beschrieben die Schülerinnen und Schüler der Oberstufenklasse der Kaufleute für audio-visuelle Medien des Joseph-DuMont-Berufskollegs die Arbeit am diesjährigen Filmprojekt. „Uns war klar, dass es ein hartes Stück Arbeit werden würde, aber mit drei Stunden Schlaf in drei Tagen hat wohl niemand gerechnet“, wurde ein Jungfilmer im Making-Off zitiert.
Mehr erfahren
Workshop Medienrecht
Wen darf ich eigentlich fotografieren? Wie lange hat ein Maler Rechte an seinem Bild? Darf ich einfach einen Song downloaden?
Auf diese und viele weitere Fragen bekamen die Schülerinnen und Schüler des Bildungsgangs Kaufleute für audiovisuelle Medien Antworten. Zu Gast war der Justiziar Mirek Nitsch, der als Head of Business & Legal Affairs bei Sony Pictures arbeitet und für alle dort anfallenden Rechtfragen zuständig ist.
Mehr erfahrenTermine
> Übersicht Blockzeiten
> Übersicht Prüfungstermine