Ausbildung und Beruf
Kaufleute für audiovisuelle Medien arbeiten in verschiedenen Bereichen, wie Film- oder Musikproduktionen, Fernsehen, Rundfunk oder Multi-Media-Produktionen, einschließlich Filmtheatern. Die Medienkaufleute sind verantwortlich für die kaufmännische und organisatorische Betreuung der Produktion audiovisueller Produkte. Dazu gehören unter anderem die Produktionsplanung, Organisation, Kalkulation und Abrechnung eines Projekts sowie die Zusammenarbeit mit der Marketing- und Vertriebsabteilung.
Diese Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und erfolgt dual. Die Auszubildenden arbeiten im Ausbildungsbetrieb und besuchen das Joseph-DuMont-Berufskolleg zweimal im Jahr für jeweils sechs Wochen in Blockform.
Die Auszubildenden erwerben in der berufsschulischen Ausbildung die notwendigen fachlichen, methodischen und sozialen Kompetenzen. Sie werden optimal auf den Berufsalltag sowie auf die Zwischen- und Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) vorbereitet.
Projekte und Veranstaltungen

How To: Drehbuch schreiben – Ein Workshop mit Drehbuchautor Oliver Welter
Spannende Geschichten zu erfinden, Handlungsstränge logisch zu erzählen, Figuren zu entwickeln – all das gehört zum Alltag eines Drehbuchautors.
Zum Endspurt unserer Ausbildung durften wir, die AVM23A und AVM23B, einen spannenden Einblick in die Welt der Medien gewinnen. Am 13.05.2025 war der bekannte Drehbuchautor Oliver Welter zu Gast, der uns einen Eindruck von seiner Arbeit vermittelte.
Mehr erfahren
Abenteuer hinter den Kulissen: Zwei Klassen der AV Medien entdecken den Kameraverleih Rodde GmbH!
Am 11.04. haben wir, die Mittelstufenklassen der AV Medien, einen Ausflug zum Kameraverleih Rodde GmbH gemacht – eine spannende Abwechslung nach Rechnungswesen, Lizenzrecht und Marketingtheorie.
Im modernen Loft des Verleihs zeigt uns Thomas, der technische Disponent, wie professionell hier gearbeitet wird. Regale voller High-End-Equipment, Kameras, Akkus, Lichttechnik – bei Rodde ist alles top organisiert.
Mehr erfahrenTermine
> Blockzeiten_2025_bis_2027.pdf
> Übersicht Prüfungstermine