Ausbildung und Beruf
Wo Veranstaltungen wie Konzerte, Messen, Kulturfestivals oder Tagungen stattfinden, sind meist Veranstaltungskaufleute aktiv. Sie planen, vermarkten und kalkulieren die Events, führen die Veranstaltungen durch und evaluieren anschließend das Projektergebnis.
Die Ausbildung dauert meist drei Jahre und erfolgt dual, also im Ausbildungsbetrieb und zwei Tage in der Woche im Teilzeitunterricht am Joseph-DuMont-Berufskolleg.
Die Auszubildenden erwerben in der berufsschulischen Ausbildung die notwendigen fachlichen, methodischen und sozialen Kompetenzen. Sie werden optimal auf den Berufsalltag sowie auf die Zwischen- und Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) vorbereitet.
> Weitere Infos auf: bibb.de
Projekte und Veranstaltungen

All – IN Comedy: Mit Humor gegen Grenzen im Kopf
Vielfalt sichtbar machen, Vorurteile abbauen – und das mit jeder Menge Spaß:
Die Mittelstufe der Veranstaltungskaufleute (VAT 23a) des Joseph-DuMont-Berufskollegs hat genau das geschafft. Mit ihrer selbst geplanten Comedy-Show unter dem Motto „All – IN Comedy“ setzten die Schüler:innen ein klares Zeichen: Vielfalt ist eine Bereicherung für unsere Gesellschaft.

Fit für die Technik – Eventkaufleute lernen von der Praxis
Welches technische Grundlagenwissen benötigen Veranstaltungskaufleute, um technische Anforderungen sicher mit Fachkräften kommunizieren zu können? - Oberstufen-Auszubildende organisierten am 22. Mai zwei Expertenvorträge für Unterstufen-Azubis zu den Themen Licht und Ton in unserem Lernzentrum.
Mehr erfahren
Termine
> Die Jahrestermine des Bildungsgangs finden Sie auf dieser Seite!
> Termine zu den anstehenden Projekten finden Sie auf dieser Seite!