Projekte
Die Projekte aus allen Bildungsgängen des Joseph-DuMont-Berufskollegs:

Wir haben uns am Joseph-DuMont Berufskolleg für eine komplette Anne Frank Woche anstelle eines Anne Frank Tages entschieden, diese fand bewusst in der Woche vom 06. Bis zum 09.11.2023 statt. Die Politik Fachkonferenz hat sich die Planung und Umsetzung dieser Woche als Ziel für das Schuljahr vorgenommen und in verschiedenen Berufsschulklassen (über alle Bildungsgänge hinweg) Projekte und Exkursionen rund um das Thema Ideale und/ oder Antisemitismus und Rassismus organisiert.
In der Woche vorab informierte die VAT21A (angehende Veranstaltungskaufleute) über einen eigenen Instagram Kanal mit dem Namen @archive.annefrankwoche über die Veranstaltungen während der Anne Frank Woche als auch über aktuelle Entwicklungen in der Gesellschaft. Die Großhandelsklasse GHT21C testete mit einem Fragebogen das Wissen rund um Anne Frank, den Antisemitismus und Holocaust sowie aktuelle Ideale und Umgangsformen mit Rassismus, dieser Fragebogen wurde schulweit verbreitet und war digital über Forms zu beantworten.

Lesehund Rudi Rakete begeistert angehende FaMIs
31.10.2023, 10 Uhr morgens. Ein Raunen geht durch den Klassenraum, als die etwa fünfzig angehenden Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste inklusive dazugehöriger Fachlehrerinnen und Fachlehrer den lang ersehnten Gast erblicken.

Die FaMI-Oberstufe besucht die Stadtteilbibliothek in Köln Kalk
Als wir die Stadtteilbibliothek Köln Kalk betreten, ist uns direkt klar: Hier fühlen wir uns wohl, hier kommen wir gerne wieder hin, und das nicht nur in Rahmen des Fachunterrichts in der Oberstufe.
Mit ihrem modernen und gemütlichen Design des niederländische Architekt Aat Vos, haben die Räume eher Ähnlichkeit mit einem Wohnzimmer als mit einer klassischen Bibliothek. Die Regale aus dunklem Holz, die vielen Pflanzen, das gedimmte Licht und die Vielzahl an Sitzmöglichkeiten bilden eine kleine Oase mitten in Kalk.
Die Schülerinnen und Schüler des Bildungsganges der Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten am Joseph-DuMont-Berufskolleg hatten Ende Oktober die Gelegenheit, eine Vielzahl von Workshops zum Thema Selbstkompetenz zu besuchen. Es ging darum, die eigene Persönlichkeit weiterzuentwickeln, Stärken zu stärken und so die Höhen und Tiefen des Lebens sicherer zu meistern.
Die Schülerinnen und Schüler des Bildungsganges der Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten am Joseph-DuMont-Berufskolleg hatten Ende Oktober die Gelegenheit, eine Vielzahl von Workshops zum Thema Selbstkompetenz zu besuchen. Es ging darum, die eigene Persönlichkeit weiterzuentwickeln, Stärken zu stärken und so die Höhen und Tiefen des Lebens sicherer zu meistern.

„Bitte, bitte nächstes Jahr wieder!“ war das Fazit der ca. 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz NRW und Rheinland-Pfalz, die am Samstag, 28.10.2023 die erste FaMIcon am JDBK besuchten. Ausgebildete Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste (FaMIs) sowie Auszubildende in der gleichen Ausbildung trafen sich, um in insgesamt vier Zeitschienen aktuelle Themen zu besprechen.

40 Lehrerinnen und Lehrer für Marketingkommunikation aus dem gesamten Bundesgebiet trafen sich vom 25. bis 28. September 2023 am Joseph-DuMont-Berufskolleg in Köln. Das Netzwerktreffen stand im Zeichen aktueller Trendthemen.

Zum zweiten Mal in Folge haben die angehenden Fachangestellten für Markt- und Sozialforschung (FAMS) des Joseph-DuMont-Berufskollegs (JDBK) den Fachpreis Best of FAMS gewonnen. Die Preisträgerinnen und Preisträger hatten mit ihrer Arbeit „Evaluation des Distanzunterrichts während der Covid-19-Pandemie 2020/21 an unterschiedlichen Schulformen“ überzeugt.

Wenn man selbst den Online-Unterricht in Pandemie-Zeiten miterlebt hat, interessiert es einen besonders, wie andere Schülerinnen und Schüler diese Form des Lehrens und Lernens erlebt haben. Die Projektklasse FMS21A der Fachangestellten für Markt- und Sozialforschung am Joseph-DuMont-Berufskolleg hatte vermehrt positive Erfahrungen gemacht und so galt es zu Beginn, den "Forschererwartungshaltungseffekt" zu reflektieren: