Projekte
Die Projekte aus allen Bildungsgängen des Joseph-DuMont-Berufskollegs:

Vielfalt sichtbar machen, Vorurteile abbauen – und das mit jeder Menge Spaß:
Die Mittelstufe der Veranstaltungskaufleute (VAT 23a) des Joseph-DuMont-Berufskollegs hat genau das geschafft. Mit ihrer selbst geplanten Comedy-Show unter dem Motto „All – IN Comedy“ setzten die Schüler:innen ein klares Zeichen: Vielfalt ist eine Bereicherung für unsere Gesellschaft.

Welches technische Grundlagenwissen benötigen Veranstaltungskaufleute, um technische Anforderungen sicher mit Fachkräften kommunizieren zu können? - Oberstufen-Auszubildende organisierten am 22. Mai zwei Expertenvorträge für Unterstufen-Azubis zu den Themen Licht und Ton in unserem Lernzentrum.

Spannende Geschichten zu erfinden, Handlungsstränge logisch zu erzählen, Figuren zu entwickeln – all das gehört zum Alltag eines Drehbuchautors.
Zum Endspurt unserer Ausbildung durften wir, die AVM23A und AVM23B, einen spannenden Einblick in die Welt der Medien gewinnen. Am 13.05.2025 war der bekannte Drehbuchautor Oliver Welter zu Gast, der uns einen Eindruck von seiner Arbeit vermittelte.

Im Rahmen ihrer Ausbildung organisierten unsere angehenden Veranstaltungskaufleute selbstständig einen Besuch der KölnMesse. Auf dem Programm: die interzum, eine der weltweit führenden Fachmessen für Möbelfertigung.
Vor Ort analysierten die Auszubildenden die Messe aus zwei Perspektiven – aus Sicht der Ausstellenden und aus Sicht der Betreiberinnen und Betreiber. Was macht einen Stand erfolgreich? Wie viel wird in Messestände investiert? Wie funktioniert die Organisation im Hintergrund? Die Antworten auf diese Fragen sammelten unsere Auszubildenden direkt bei den Messeprofis – praxisnah.

Am 11.04. haben wir, die Mittelstufenklassen der AV Medien, einen Ausflug zum Kameraverleih Rodde GmbH gemacht – eine spannende Abwechslung nach Rechnungswesen, Lizenzrecht und Marketingtheorie.
Im modernen Loft des Verleihs zeigt uns Thomas, der technische Disponent, wie professionell hier gearbeitet wird. Regale voller High-End-Equipment, Kameras, Akkus, Lichttechnik – bei Rodde ist alles top organisiert.

Am 10.04.2025 ging’s für eine Gruppe von Freiwilligen unserer Veranstaltungskaufleute auf die Branchenmesse Prolight + Sound nach Frankfurt. Ziel war es, aktuelle Trends und Innovationen aus den Bereichen Licht-, Ton- und Veranstaltungstechnik live zu erleben.
Die Schülerinnen und Schüler konnten in Eigenregie die Messe entdecken und jede Menge Eindrücke sammeln. Ihr Fazit: "Es war cool, mal hinter die Kulissen der Eventtechnik zu schauen, auch wenn wir für Veranstaltungskaufleute ganz schön tief im Technik-Tunnel gelandet sind."
Ein Dank gilt einer Schülergruppe der VAT22b, die diesen Tag organisiert hat.

Ein Abend voller Stil, Sound und Show – unter dem diesjährigen Motto „RHEIN & RUNWAY“ verwandelte sich das legendäre Kölner Bootshaus am 6. April 2025 in einen Laufsteg der Extraklasse. Rund 400 Gäste erlebten eine eindrucksvolle Modenschau, die von den Veranstaltungskaufleuten der VAT23E des Joseph-DuMont-Berufskollegs gemeinsam mit den bekleidungstechnischen Assistentinnen und Assistenten des Berufskollegs Humboldstraße realisiert wurde.

Bei den angehenden Kaufleuten für Marketingkommunikation standen diese Woche die einführenden Briefinggespräche auf dem Programm.
Die Junioren im zweiten Ausbildungsjahr bekamen den Auftrag, eine kleine Marktforschung durchzuführen, darauf aufbauend Ziele zu formulieren und schließlich daraus kreative Kommunikationskonzepte zu erstellen.

Unter dem diesjährigen Motto "RHEIN & RUNWAY" organisieren die Veranstaltungskaufleute der VAT23E am 6. April ein echtes Highlight: Gemeinsam mit den angehenden Bekleidungstechnischen Assistentinnen und Assistenten des Berufskollegs Humboldtstraße haben sie eine professionelle Modenschau auf die Beine gestellt.
Das Besondere daran?
Die Location! Dieses Jahr findet das Event im legendären Bootshaus in Köln statt – Platz 5 der weltweit besten Clubs.
Plakat: VAT 23 E