Projekte
Die Projekte aus allen Bildungsgängen des Joseph-DuMont-Berufskollegs:

Ein Abend voller Stil, Sound und Show – unter dem diesjährigen Motto „RHEIN & RUNWAY“ verwandelte sich das legendäre Kölner Bootshaus am 6. April 2025 in einen Laufsteg der Extraklasse. Rund 400 Gäste erlebten eine eindrucksvolle Modenschau, die von den Veranstaltungskaufleuten der VAT23E des Joseph-DuMont-Berufskollegs gemeinsam mit den bekleidungstechnischen Assistentinnen und Assistenten des Berufskollegs Humboldstraße realisiert wurde.

Bei den angehenden Kaufleuten für Marketingkommunikation standen diese Woche die einführenden Briefinggespräche auf dem Programm.
Die Junioren im zweiten Ausbildungsjahr bekamen den Auftrag, eine kleine Marktforschung durchzuführen, darauf aufbauend Ziele zu formulieren und schließlich daraus kreative Kommunikationskonzepte zu erstellen.

Unter dem diesjährigen Motto "RHEIN & RUNWAY" organisieren die Veranstaltungskaufleute der VAT23E am 6. April ein echtes Highlight: Gemeinsam mit den angehenden Bekleidungstechnischen Assistentinnen und Assistenten des Berufskollegs Humboldtstraße haben sie eine professionelle Modenschau auf die Beine gestellt.
Das Besondere daran?
Die Location! Dieses Jahr findet das Event im legendären Bootshaus in Köln statt – Platz 5 der weltweit besten Clubs.
Plakat: VAT 23 E

Die angehenden Veranstaltungskaufleute schlüpfen in LF 9 „Dienstleistungen anbieten" in die Rolle einer Agentur für integrierte Kommunikation mit dem Schwerpunkt Event. In der LS lernen sie über Kontakte auf der LitCologne die Geschäftsführung einer großen Buchhandlung kennen. Diese sucht zufällig eine neue Agentur.

Innerhalb von sieben Tagen einen kompletten Kurzfilm zu produzieren – dieser Herausforderung hatten wir uns als Abschlussklasse AVM22 mit unserem Filmprojekt „Triage“ gestellt. Von der ersten Klappe bis zum letzten Take war es eine intensive, aber unglaublich bereichernde Erfahrung.

Am 19.12.24 präsentierte unsere diesjährige FAMS-Abschlussklasse die Ergebnisse ihres empirischen Projekts " Welche Auswirkungen hat KI auf die Arbeitswelt der Markt- und Sozialforschung?" An die fünfzig Zuhörerinnen und Zuhörer bestehend aus Schulleitung, Ausbildungsbetrieben, Lehrkräften sowie Lernenden aus verschiedenen Klassen und Externen lauschten den exzellent vorgetragenen Ergebnissen durch drei Projektmitarbeiterinnen.

Am Montag, den 24.02.2025, hatten die Schülerinnen und Schüler der Ausbildungsvorbereitung (ABV) und der Internationalen Förderklassen (IFK) die Gelegenheit, das Mercedes-Benz Werk in Düsseldorf zu besichtigen und somit einen detaillierten Einblick in die faszinierende Welt der Fahrzeugproduktion zu erhalten.

Am Donnerstag, dem 13.02.25, besuchten knapp dreißig FAMS-Azubis aus allen drei Jahrgangsstufen die Marktforschungsmesse succeet in Wiesbaden. Auf diesem Marktplatz konnten wir Stände der verschiedenen Anbieter der Branche besuchen, von Full Service-Instituten über Panelanbieter und Teststudios bis hin zu Anbietern apparativer Beobachtungsverfahren.

Am 13.02.25 wurde offiziell die Kooperationsvereinbarung zwischen der Ausbildungsvorbereitung des Joseph-DuMont-Berufskollegs und Procar Köln unterzeichnet. Florian Kessel, Ausbildungsleiter bei Procar, sowie Cynthia Schäfer, Bildungsgangleiterin der Ausbildungsvorbereitung, und Beate Jell von KURS besiegelten die Partnerschaft.
Diese Zusammenarbeit eröffnet unseren Schülerinnen und Schülern neue Perspektiven: Sie erhalten erleichterten Zugang zu Praktikumsplätzen und haben die Möglichkeit, sich für eine Ausbildung bei Procar zu qualifizieren. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Kooperation, die den Übergang von der Schule in die Berufswelt unterstützt!
Text und Foto: Cynthia Schäfer