Projekte
Die Projekte aus allen Bildungsgängen des Joseph-DuMont-Berufskollegs:
![](/images/Projekt_VT_2.png)
Am 23. April 2023 ist es soweit! Gemeinsam mit dem Joseph-DuMont-Berufskolleg (JDBK) organisiert das Berufkolleg Humboldtstraße eine Modenschau unter dem Namen Not for Sale in der Live Music Hall in Köln Ehrenfeld.
![](/images/bildungsgaenge/ELDE1.jpg)
„Seid niemals gleichgültig, wenn Minderheiten abgewertet werden“, Marian Turski, Überlebender des KZ Ausschwitz
Am 28. Januar 2020, einen Tag nach der Befreiung des Konzentrationslagers Ausschwitz vor 75 Jahren machten die angehenden Kaufleute für Marketingkommunikation in der KMK17A eine Exkursion in das Kölner EL-DE Haus.
![](/images/bildungsgaenge/Happy_Hereos.jpg)
Am Samstag, den 14. Mai 2022, organisieren angehende Veranstaltungskaufleute des JDBK mit dem Event Köln e.V., dem Jugendzentrum Klingelpütz und dem Kinderheim CJG Haus St. Gereon ein Kinder Charity Event.
![](/images/bildungsgaenge/DiskriWORKSHOP.jpg)
An jeweils zwei Schultagen im Oktober und November wurden drei Oberstufenklassen der Veranstaltungskaufleute durch die Info- und Bildungsstelle gegen Rechtsextremismus (ibs) bei einem Workshop zum Thema Rassismus und Diskriminierung begleitet.
![](/images/bildungsgaenge/FAMIplakate21.jpg)
Die FaMIs des 2019er Jahrgangs haben im letzten Schuljahr viel Kreativität und Leidenschaft in ihre Mittelstufenprojekte gesteckt. Eine der zehn Projektgruppen hat sich speziell dem Thema „Schule ohne Rassismus. Schule mit Courage“ gewidmet und eine eigene Plakatreihe entworfen.
![](/images/bildungsgaenge/Bild2.jpg)
Fast Fashion, schnell produzierte Mode, …“someone needs to pay the bill!“ war das Thema eines Workshops mit Vanessa Püllen von Femnet e.V., dem Bonner Verein, der sich für die Rechte von Frauen in der globalen Bekleidungsindustrie stark macht, i.S. von „Starke Frauen, faire Arbeit!“
![](/images/bildungsgaenge/veran2022.jpg)
Der Bildungsgang der Veranstaltungskaufleute zeigt Initiative und stellt ein praxisorientiertes Schulungsangebot auf die Beine. In Kooperation mit den Ausbildungsbetrieben der Veranstaltungswirtschaft und dem Konferenzcenter Wöllhaf (auch Ausbildungsbetrieb) findet am Mittwoch, den 06. April ein tagesfüllender Workshop statt. Hier werden Erfahrungen und Praxiswissen zu relevanten Themen rund um die Ausbildung mit unserer angehenden Veranstaltungskaufleute geteilt.
![](/images/bildungsgaenge/50_Jahre_Bilderst_2019.png)
Am 06. Juli 2019 feiert Bilderstöckchen seinen 50. Geburtstag! Ausgerichtet wird das Fest im Blücherpark, im Herzen des Stadtteils. Zusammen mit dem Bürgerverein Bilderstöckchen e.V. organisiert die Klasse ET2E das bunte Fest.
![](/images/bildungsgaenge/20191112_120113.jpg)
Im Rahmen der Themenreihe „Weltreligionen“ besuchten die Schülerinnen und Schüler der KMK19D mit der Religionslehrerin Anke Fuhr den
afghanisch-hinduistischen Kulturverein (AHKV e.V.) in Köln-Mülheim. Dort steht der zweitgrößte hinduistischen Tempel Deutschlands. Der Verein umfasst 230 Mitglieder, welche überwiegend aus Afghanistan stammen. Er wurde 1993 gegründet.