Projekte
Die Projekte aus allen Bildungsgängen des Joseph-DuMont-Berufskollegs:

Am Freitag, den 30.08.2024, besuchten die beiden Klassen der Kaufleute für audiovisuelle Medien am Joseph-DuMont-Berufskolleg mit ihren Lehrern Gunter Hartleb und Eddy Schreiber, den Kölner Technikverleih Rodde GmbH.

Wir, die Veranstaltungsklasse VAT22F des Joseph-Du-Mont Berufskollegs in Köln, möchten Euch herzlich zu unserem Sommerfest am 22. Juni 2024 unter dem Motto „Kinder helfen Kindern – Ein Sommerfest für Kinder aus aller Welt“ einladen. Dieses Projekt wird mit Unterstützung des „Event Köln e.V.“ realisiert.

In anspruchsvollen Praxisprojekten haben die angehenden Kaufleute für Marketingkommunikation der Mittelstufe am Joseph-DuMont-Berufskolleg ihre Fähigkeiten unter Beweis gestellt.

40 Lehrerinnen und Lehrer für Marketingkommunikation aus dem gesamten Bundesgebiet trafen sich vom 25. bis 28. September 2023 am Joseph-DuMont-Berufskolleg in Köln. Das Netzwerktreffen stand im Zeichen aktueller Trendthemen, wie z.B. qualitative Marktforschung und Künstliche Intelligenz.

Seid dabei, wenn die VAT22A des Joseph-DuMont-Berufskollegs gemeinsam mit dem Berufskolleg Humboldtstraße zum Slow Fashion Day einladen!
Am 02. Juni 2024 von 12:30 bis 19:00 Uhr könnt ihr euch auf einen Tag rund um nachhaltige Mode mit Flohmarkt, Siebdruck, Nähworkshop und viel Inspiration in der entspannten Atmosphäre des Club Bahnhof Ehrenfeld freuen.

Am 6. März 2024 war Martin Grau von der Steuerberatungsgesellschaft Megra bei den angehenden Automobilkaufleute der AKB22B des Joseph-DuMont-Berufskollegs zu Gast. Anhand vieler Praxisbeispiele aus der Branche der Steuerberatung veranschaulichte er, welche Veränderungen Künstliche Intelligenz auf die Gesellschaft und die Unternehmen haben wird und was davon heute bereits beobachtbar ist.
Mit den Auszubildenden thematisierte er, welche Anforderungen diese Veränderungen an den Menschen stelle aber auch, wie man sich positionieren könne, um den Wandel aktiv zu gestalten.

Der Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute (ADM), der Berufsverband Deutscher Markt- und Sozialforscher (BVM) und die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF) vergeben jährlich den Preis Best of FAMS. Damit würdigen sie Arbeiten angehender Fachangestellter für Markt- und Sozialforschung. Der Preis gibt den Auszubildenden eine Bühne, auf der sie ihre Fähigkeiten zeigen können.

Am Mittwoch, den 28. März um 00:00 Uhr gingen zum letzten Mal unsere Scheinwerfer aus. Die gesamte Crew war erleichtert und verdammt stolz – Unser Kurzfilm „Say hello to Ulla“ ist in 7 Drehtagen, genau nach Plan fertig geworden

„Die beste Zeit des Lebens habt Ihr schon hinter Euch“, provozierte Dr. Heinz-Wilhelm Esser Doc Esser direkt zu Beginn des Gesundheitstages am Joseph-DuMont-Berufskolleg am 7. März 2024. Als Doc Esser klärt er im WDR regelmäßig über Gesundheitsthemen auf. Die körperliche Leistungsfähigkeit lasse ab Mitte 20 nach, je weniger Bewegung und je mehr ungesunde Ernährung desto schneller.