Ausbildung und Beruf
Fachangestellte für Markt- und Sozialforschung (FAMs) sind in Markt- & Sozialforschungsinstituten, in Unternehmen mit eigener Marktforschungsabteilung sowie in der Amtlichen Statistik tätig. Sie planen und organisieren Primärforschungsprojekte. Dazu gehören Image- und Kundenzufriedenheitsanalysen, Mitarbeiterbefragungen oder Studien zur Politikforschung. Sie werten ebenfalls sekundärstatistische Daten aus.
Die Ausbildung dauert meist drei Jahre und erfolgt dual, also im Ausbildungsbetrieb und zwei Tage in der Woche im Teilzeitunterricht am Joseph-DuMont-Berufskolleg.
Die Auszubildenden erwerben im Unterricht die notwendigen fachlichen, methodischen und sozialen Kompetenzen. Sie werden optimal auf den Berufsalltag sowie auf die Zwischen- und Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) vorbereitet.
> Weitere Infos auf: bibb.de
Projekte und Veranstaltungen

Abschlussprojekt der Oberstufe - Auswirkung von KI auf die Arbeitswelt
Am 19.12.24 präsentierte unsere diesjährige FAMS-Abschlussklasse die Ergebnisse ihres empirischen Projekts " Welche Auswirkungen hat KI auf die Arbeitswelt der Markt- und Sozialforschung?" An die fünfzig Zuhörerinnen und Zuhörer bestehend aus Schulleitung, Ausbildungsbetrieben, Lehrkräften sowie Lernenden aus verschiedenen Klassen und Externen lauschten den exzellent vorgetragenen Ergebnissen durch drei Projektmitarbeiterinnen.
Mehr erfahren
Fachangestellte für Markt- & Sozialforschung auf der succeet
Am Donnerstag, dem 13.02.25, besuchten knapp dreißig FAMS-Azubis aus allen drei Jahrgangsstufen die Marktforschungsmesse succeet in Wiesbaden. Auf diesem Marktplatz konnten wir Stände der verschiedenen Anbieter der Branche besuchen, von Full Service-Instituten über Panelanbieter und Teststudios bis hin zu Anbietern apparativer Beobachtungsverfahren.
Mehr erfahren
Termine
Schultage FAMS-Klassen:
Unterstufe (FMS24A): DO/ FR (Klassenleitung: MAAS/ KOEN)
Mittelstufe (FMS23A): MO/ DI (Klassenleitung: MAAS/ SCHB)
Oberstufe (FMS22A): MI/ DO (Klassenleitung: SCHB/ MAAS)
Bildungsgangkonferenzen / Ausbildersprechtag und -arbeitskreis:
1. Bildungsgangkonferenz: DO, 14.11.24, 14:15 Uhr
2. Bildungsgangkonferenz/ Pädagogischer Ganztag: MO, 26.05.25; 8:00 – 16:00 Uhr
Ausbildersprechtag: Februar 2025, 14:00 – 17:00 Uhr (Teil FAMS)
Ausbilderarbeitskreis: MI, 26.03.25, 14:15 Uhr
IHK-Prüfungen / Abschluss- bzw. Halbjahreszeugnisse:
AP-Termin Winter 2024 (FMS22A, 2 ½-jährige): DI, 26. und MI, 27.11.24
Zeugnisausgabe FMS22A: DO, 6.02.25 (Halbjahresende FR, 7.02.25)
AP-Termin Sommer 2025 (FMS22A, 3-jährige): DI, 6. und MI, 7.05.25
Zeugnisausgabe FMS22A: DO, 12.06.25
ZP-Termin Frühjahr 2025: MO, 24.03.25 (FMS23A)
(bei den FAMS findet im Herbst keine IHK-ZP statt!)
Jahreszeugnisse:
Zeugnisausgabe: DI, 8.07.25 (FMS23A) und FR, 11.07.2 (FMS24A); Schuljahresende
Weitere Bildungsgangtermine:
Exkursionen zu FAMS-Ausbildungsbetrieben: nach Vereinbarung
BVM-Kongress der Deutschen Marktforschung: Juni 2025, Frankfurt/ Main
Besuch von BVM-Regionalabenden und der Research plus Rheinland: nach Terminvorgabe