Projekte
Die Projekte aus allen Bildungsgängen des Joseph-DuMont-Berufskollegs:

Am 04. und 05. März 2022 nahmen rund 80 Schülerinnen und Schüler der Oberstufen sowie sieben Lehrende an dem vom Bildungsgang der Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten initiierten Corona-Aufholkurs teil.

Der Prüfungsvorbereitungskurs findet voraussichtlich im März statt - Näheres wird später bekannt gegeben.
Die Projektwoche findet voraussichtlich im Juni statt - Näheres wird später bekannt gegeben.

Alles begann mit einem Gespräch zwischen der Procar Ausbildungsleiterin, Frau Behler, und dem damaligen Klassenlehrer, Herrn te Wilde.

Als Abschlussprojekt im Rahmen unserer Ausbildung zu Fachangestellten für Markt- und Sozialforschung, führte die FT10A des Joseph DuMont Berufskollegs eine Onlinebefragung zum Thema „Datenschutz aus Nutzersicht" durch.
Ziel der breit angelegten Studie war es zu erfahren wie sich Personen, die sich im Internet aufhalten und soziale Netzwerke nutzen, verhalten und über welche gesetzlichen Kenntnisse sie beim Umgang mit personenbezogenen Daten verfügen. Dazu wurden 400 Personen zwischen 16-39 Jahren online befragt. Den Ergebnisbericht finden Sie hier!

Mit Projekten rund um Archive und Bibliotheken haben die Oberstufenklassen des Bildungsganges Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste (FaMI) am Joseph-DuMont-Berufskolleg die Vertreterinnen und Vertreter der Ausbildungsbetriebe begeistert.

In jährlich regelmäßiger Folge finden die Deutsche Anwaltstage statt. Auch das Joseph-DuMont Berufskolleg nehmen diese Fortbildungen wahr. In den vergangenen Jahren waren zum Beispiel die Themen der Deutschen Anwaltstage:
"Fehlerkultur"
oder
„Fachkräftemangel in Anwaltskanzleien und Digitalisierung der Kanzleiarbeit: Herausforderungen für Mitarbeitergewinnung und -schulung und deren Lösung“

Die Präsentation des eigenen Unternehmens ist Bestandteil des Lehrplans im 1. Lernfeld zur Ausbildung im Groß- und Außenhandel. Erstmals haben in diesem Jahr einige Klassen der angehenden Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement diese Präsentation in Form einer internen Ausbildungsmesse durchgeführt.

Die tägliche Arbeit von Medienkaufleuten Digital und Print dreht sich heutzutage zunehmend um die Entwicklung und den Verkauf von digitalen Produkten und zeitgemäßen Anzeigenmodellen. Doch auch in einer Zeit der schnellen Veränderung, Anpassung und Neuschöpfung fällt die Produktion klassischer Printprodukte nach wie vor schwer ins Gewicht.

Im Rahmen der Campus-Tage am Joseph-DuMont-Berufskolleg hatten die Auszubildenden des Bildungsganges drei Ausbildungsberufe Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste (FaMI), Medienkaufleute Digital und Print (MDP), Fachangestellte für Markt- und Sozialforschung (FaMS) am 15. und 16. Mai 2023 viele Möglichkeiten, bekannte und unbekannte Fachbereiche anzusehen.