Zur Startseite

Spannende Geschichten zu erfinden, Handlungsstränge logisch zu erzählen, Figuren zu entwickeln – all das gehört zum Alltag eines Drehbuchautors.

Zum Endspurt unserer Ausbildung durften wir, die AVM23A und AVM23B, einen spannenden Einblick in die Welt der Medien gewinnen. Am 13.05.2025 war der bekannte Drehbuchautor Oliver Welter zu Gast, der uns einen Eindruck von seiner Arbeit vermittelte.

Herr Welter hat bereits für zahlreiche Formate geschrieben, die bis heute die deutsche Fernsehlandschaft prägen – darunter der bekannte Friesland-Krimi oder die beliebte Sitcom Nikola.

Und das ist keineswegs ein Zuckerschlecken, denn auch in der Fernsehproduktion gibt es viele Faktoren zu beachten: die Planung der Drehtage, die Verfügbarkeit der Schauspieler und nicht zuletzt das Budget.

Doch eines sollten wir uns immer vor Augen halten: Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Herr Welter erklärte uns, dass man mit ein wenig Fantasie eine gute Geschichte auf die Beine stellen kann. Kurze Zeit später hielten wir alle einen kleinen Würfel mit Symbolen in der Hand (Kreativwürfel), der uns dabei helfen sollte, unsere eigene Story zu entwickeln. Nach ein paar Minuten des Würfelns hatte unsere Klasse schließlich die Geschichte von Hündin Cleo erfunden, die in einer Rattenfamilie aufwächst und den großen Wunsch hegt, ihr Leben genauso zu genießen wie alle anderen Hunde um sie herum.

Vielleicht ist das noch kein Durchbruch für eine neue Kinderserie – aber ein guter Anfang, um die ersten Schritte im Drehbuchschreiben zu machen. Was wollen wir erzählen? Wie ist unsere Geschichte aufgebaut? Wer steht im Mittelpunkt? Gibt es ein Happy End?

Der Workshop hat uns viele neue Eindrücke und Ideen mitgegeben, die uns im fünften und sechsten Schulblock sicherlich weiterhelfen werden. Denn wie jedes Jahr steht

auch für uns bald wieder das Filmprojekt an: ein Kurzfilm, den wir von der Idee bis zur Umsetzung eigenständig realisieren sollen.

Aktuell befinden sich bereits erste Filmideen im Austausch und werden in der

jeweils eigenen Klasse präsentiert. Wir freuen uns schon darauf, im großem Pitch der beiden Klassen AVM23A und AVM23B am Ende des nächsten Schulblockes eine spannende Story auszuwählen, die wir letztendlich in einen gelungenen Kurzfilm verwandeln dürfen.

Maximilian Sitner, AVM23A