Veranstaltungskaufleute

An jeweils zwei Schultagen im Oktober und November wurden drei Oberstufenklassen der Veranstaltungskaufleute durch die Info- und Bildungsstelle gegen Rechtsextremismus (ibs) bei einem Workshop zum Thema Rassismus und Diskriminierung begleitet.

Der Bildungsgang der Veranstaltungskaufleute zeigt Initiative und stellt ein praxisorientiertes Schulungsangebot auf die Beine. In Kooperation mit den Ausbildungsbetrieben der Veranstaltungswirtschaft und dem Konferenzcenter Wöllhaf (auch Ausbildungsbetrieb) findet am Mittwoch, den 06. April ein tagesfüllender Workshop statt. Hier werden Erfahrungen und Praxiswissen zu relevanten Themen rund um die Ausbildung mit unserer angehenden Veranstaltungskaufleute geteilt.

Am 06. Juli 2019 feiert Bilderstöckchen seinen 50. Geburtstag! Ausgerichtet wird das Fest im Blücherpark, im Herzen des Stadtteils. Zusammen mit dem Bürgerverein Bilderstöckchen e.V. organisiert die Klasse ET2E das bunte Fest.

Blick dahinter! - die Locationtour“, war eine geführte Erlebnisreise durch drei der populärsten Eventlocations in Köln - von Azubis für Azubis. Bei satten 34 Grad ging die Tour vom Hotel Hilton über die Lanxess-Arena zum Tanzbrunnen. Unser Ziel war es, die besondere Atmosphäre jeder einzelnen Location den zukünftigen Veranstaltungskaufleuten des Joseph-DuMont-Berufskollegs näher zu bringen.

Dienstag 02 Juli; sonniges Wetter; in der einen Hand ein kühles Getränk, in der anderen das Abschlusszeugnis.
In der malerischen Kulisse des Altenberger Hofs in Köln-Nippes feiern wir mit guter Laune und in entspannter Atmosphäre die Abschlussfeier der Veranstaltungskaufleute des JDBK's unter dem Motto „Starting up“.

Ein Tag voller Spaß, Spiel und Spannung mit vielen großen und kleinen Helden.
Am 5. Mai laden wir, die ET2A des Joseph-DuMont-Berufskollegs, rund 80 Familien des Elternhauses des Fördervereins für krebskranke Kinder e. V. Köln zu einem Familienfest in der Playa in Cologne ein.
Unter dem Motto Ein HELDENhafter Tag hoffen wir, unseren Gästen eine schöne Zeit zu ermöglichen. Bei Essen und Getränken können sie an unterschiedlichen Spielen und Wettbewerben teilnehmen, sich beim Kinderschminken oder mit den Verkleidungen der Fotobox in ihren Lieblingshelden verwandeln, es sich an der Candybar gut gehen lassen und am Ende der Veranstaltung ein Heldengeschenk als Andenken mit nach Hause nehmen.
Wir als Klasse ET2A bedanken uns für diese einmalige Möglichkeit, erlerntes für einen solch großartigen Zweck umsetzen zu dürfen, bei dem Verein für krebskranke Kinder e. V. Köln sowie all unseren Sponsoren, ohne die dieses Event nicht möglich wäre.
Auf einen HELDENhaften Tag!