
Am Mittwoch, dem 30.04, und am Freitag, dem 02.05., jeweils von 08:30 Uhr bis 12:55 Uhr, findet der Workshop „Nicht mit mir“ statt.
Der Workshop ist für Frauen und dient zur Prävention von sexueller Belästigung in der Ausbildung.
Inhaltlich orientieren wir uns zunächst daran eine vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen um dann über Formen von sexualisierter Gewalt, Rechte und Hilfe zu informieren. Außerdem bestärken wir die Schülerinnen daran, die eigenen Grenzen frühzeitig wahrzunehmen und (zu lernen) diese durchzusetzen.
Text: Julia Tenti

Am Freitag, dem 21. März, setzten wir an unserer Schule ein Zeichen gegen Hetze und Ausgrenzung – und für eine Gesellschaft der Vielfalt. Unter dem Motto „Die Macht der Worte“ luden wir unsere Schülerinnen und Schüler dazu ein, sich in offenen Diskussionen über Rassismus, Ausgrenzung und den Wert eines respektvollen Miteinanders auseinanderzusetzen.

Innerhalb von sieben Tagen einen kompletten Kurzfilm zu produzieren – dieser Herausforderung hatten wir uns als Abschlussklasse AVM22 mit unserem Filmprojekt „Triage“ gestellt. Von der ersten Klappe bis zum letzten Take war es eine intensive, aber unglaublich bereichernde Erfahrung.

Die Auszubildenden der VAT23a planen am 22.05.25 um 20 :00 Uhr im Rhein-Sieg-Forum (in Siegburg) eine Comedy-Mix-Show unter dem Motto „ALL IN Comedy“. Dabei geht es den Schüler:innen nicht nur um Unterhaltung, sondern vor allem darum, mit Humor Barrieren im Kopf abzubauen und das Bewusstsein für Vielfalt und Inklusion zu stärken.
Auszug aus ihrem Flyer:
Unter dem Motto „Mit Humor gegen Grenzen im Kopf“ erwartet Euch ein tolles Comedy-Programm mit vier Künstler:innen, die zeigen wie facettenreich Humor sein kann. Mit pointierter Unterhaltung, unterschiedlichen Perspektiven und einer großen Portion Leichtigkeit macht die Show deutlich: Vielfalt ist eine Bereicherung - auf der Bühne wie im Leben.
Mit dabei (mehr Informationen zu den Künster:innen im Anhang):
@tobias_born_comedy • @boracomedy• @timur.turga • @coremyofficial
Karten gibt's unter: https://t.rausgegangen.de/tickets/all-in-comedy
Folgt der Klasse auf INSTA und setzt gerne einen Like
Text: Maria Schilz

Am 7. und 8. März finden der Equal Pay Day und der Internationale Frauentag statt, denen wir an unserer Schule Aufmerksamkeit schenken möchten.
Um auf die nach wie vor ungerechte Bezahlung von Frauen und Männern hinzuweisen, startete am Donnerstag (6.03.) in den Pausen unser Kuchen-Verkauf. An diesem Tag zahlten Schülerinnen 0,80 Euro und Schüler 1,00 Euro für das Stück Kuchen. Der Erlös der Spendenaktion soll der Initiative "Lobby für Mädchen" zugute kommen.

Am Montag, den 24.02.2025, hatten die Schülerinnen und Schüler der Ausbildungsvorbereitung (ABV) und der Internationalen Förderklassen (IFK) die Gelegenheit, das Mercedes-Benz Werk in Düsseldorf zu besichtigen und somit einen detaillierten Einblick in die faszinierende Welt der Fahrzeugproduktion zu erhalten.

Demokratische Werte wie Freiheit, Gleichheit und Toleranz sind das Fundament unserer Gesellschaft. Doch diese Werte bleiben abstrakt, wenn wir sie nicht aktiv mit Leben füllen. Der Konferenztag am 17.02.25 hat das Ziel, Lehrende am JDBK, Schülerinnen und Schüler nicht nur mit Fakten, sondern auch mit Empathie und kritischem Denken auszustatten.

Am Donnerstag, dem 13.02.25, besuchten knapp dreißig FAMS-Azubis aus allen drei Jahrgangsstufen die Marktforschungsmesse succeet in Wiesbaden. Auf diesem Marktplatz konnten wir Stände der verschiedenen Anbieter der Branche besuchen, von Full Service-Instituten über Panelanbieter und Teststudios bis hin zu Anbietern apparativer Beobachtungsverfahren.

Am 13.02.25 wurde offiziell die Kooperationsvereinbarung zwischen der Ausbildungsvorbereitung des Joseph-DuMont-Berufskollegs und Procar Köln unterzeichnet. Florian Kessel, Ausbildungsleiter bei Procar, sowie Cynthia Schäfer, Bildungsgangleiterin der Ausbildungsvorbereitung, und Beate Jell von KURS besiegelten die Partnerschaft.
Diese Zusammenarbeit eröffnet unseren Schülerinnen und Schülern neue Perspektiven: Sie erhalten erleichterten Zugang zu Praktikumsplätzen und haben die Möglichkeit, sich für eine Ausbildung bei Procar zu qualifizieren. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Kooperation, die den Übergang von der Schule in die Berufswelt unterstützt!
Text und Foto: Cynthia Schäfer