
Am Donnerstag, 15.05.2025, unternahm der Differenzierungskurs „ReiseWerkstatt“ der Berufsfachschule eine Exkursion in die niederländische Stadt Venlo. Ziel des Ausflugs war es, die Stadt mit all ihren Facetten kennenzulernen, um anschließend einen eigenen Reiseführer über Venlo zu erstellen.

Am 05. Oktober 2025 ist es wieder so weit: Der Köln Marathon ruft – und das JDBK will dabei sein! Die Anmeldefrist ist bis zum Mittwoch, den 21.05.2025!
Wir suchen für jede Staffel 7 Laufbegeisterte, die gemeinsam als Schulstaffel des JDBK an den Start gehen.

Am 08. Mai 1945 jährte sich das Ende des 2. Weltkrieges zum 80. Mal. Millionenfacher Tod, Zerstörung und Elend gehören zur mahnenden Bilanz.
In der aktuellen Situation, in der zuweilen vor einem 3. Weltkrieg gewarnt wird, wollen wir am JDBK verdeutlichen, was Krieg bedeutet und wie kostbar und nicht-selbstverständlich Frieden ist.

Am 11.04. haben wir, die Mittelstufenklassen der AV Medien, einen Ausflug zum Kameraverleih Rodde GmbH gemacht – eine spannende Abwechslung nach Rechnungswesen, Lizenzrecht und Marketingtheorie.
Im modernen Loft des Verleihs zeigt uns Thomas, der technische Disponent, wie professionell hier gearbeitet wird. Regale voller High-End-Equipment, Kameras, Akkus, Lichttechnik – bei Rodde ist alles top organisiert.

Am 10.04.2025 ging’s für eine Gruppe von Freiwilligen unserer Veranstaltungskaufleute auf die Branchenmesse Prolight + Sound nach Frankfurt. Ziel war es, aktuelle Trends und Innovationen aus den Bereichen Licht-, Ton- und Veranstaltungstechnik live zu erleben.

Ein Abend voller Stil, Sound und Show – unter dem diesjährigen Motto „RHEIN & RUNWAY“ verwandelte sich das legendäre Kölner Bootshaus am 6. April 2025 in einen Laufsteg der Extraklasse. Rund 400 Gäste erlebten eine eindrucksvolle Modenschau, die von den Veranstaltungskaufleuten der VAT23E des Joseph-DuMont-Berufskollegs gemeinsam mit den bekleidungstechnischen Assistentinnen und Assistenten des Berufskollegs Humboldstraße realisiert wurde.

Am Mittwoch, dem 30.04, und am Freitag, dem 02.05., jeweils von 08:30 Uhr bis 12:55 Uhr, findet der Workshop „Nicht mit mir“ statt.
Der Workshop ist für Frauen und dient zur Prävention von sexueller Belästigung in der Ausbildung.
Inhaltlich orientieren wir uns zunächst daran eine vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen um dann über Formen von sexualisierter Gewalt, Rechte und Hilfe zu informieren. Außerdem bestärken wir die Schülerinnen daran, die eigenen Grenzen frühzeitig wahrzunehmen und (zu lernen) diese durchzusetzen.

Bei den angehenden Kaufleuten für Marketingkommunikation standen diese Woche die einführenden Briefinggespräche auf dem Programm.
Die Junioren im zweiten Ausbildungsjahr bekamen den Auftrag, eine kleine Marktforschung durchzuführen, darauf aufbauend Ziele zu formulieren und schließlich daraus kreative Kommunikationskonzepte zu erstellen.
Die Auftraggeber sind der Bonner Zeitungsverlag Generalanzeiger, der junge Radiosender NRW 1 und der Cookie-Hersteller Sugar Daddies in Köln.
Wir wünschen unseren Junioren tolle Konzeptideen und viel Erfolg bei den praxisorientierten Projektaufgaben!

Unter dem diesjährigen Motto "RHEIN & RUNWAY" organisieren die Veranstaltungskaufleute der VAT23E am 6. April ein echtes Highlight: Gemeinsam mit den angehenden Bekleidungstechnischen Assistentinnen und Assistenten des Berufskollegs Humboldtstraße haben sie eine professionelle Modenschau auf die Beine gestellt.
Das Besondere daran?
Die Location! Dieses Jahr findet das Event im legendären Bootshaus in Köln statt – Platz 5 der weltweit besten Clubs.